Autor:
Verlag:
Belser
Jahr:
2014
Seitenzahl:
64
ISBN:
9783763026630
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Annähernd Neu, siehe Fotos, wurde durchgeblättert
Artikelbeschreibung
Auf einer oder zwei Doppelseiten werden Kunstwerke aus mehreren Epochen kurzweilig erklärt.
Viele Kunstwerke entziehen sich Gesetzmäßigkeiten und Logik, was beim Betrachter oft auf Verwunderung,
Schmunzeln oder Ablehnung stößt. Da werden Dinge dargestellt, die in Wirklichkeit oder auch in unserer Vorstellung so nicht denkbar sind. Ist all das, was wir heute als merkwürdig empfinden, von den Künstlern auch als solches konzipiert worden? Was lässt sich heute aus der Entstehungszeit erklären und was ist wirklich abgedreht, aber trotzdem Kunst? Diese Fragen beantwortet der Autor in kurzen pointierten Texten anhand von Kunstwerken aus der Renaissance bis in die zeitgenössische Kunst. Treten Sie ein ins Kabinett der Absurditäten und lassen Sie sich verblüffen. In der Kunst ist alles möglich
Viele Kunstwerke entziehen sich Gesetzmäßigkeiten und Logik, was beim Betrachter oft auf Verwunderung,
Schmunzeln oder Ablehnung stößt. Da werden Dinge dargestellt, die in Wirklichkeit oder auch in unserer Vorstellung so nicht denkbar sind. Ist all das, was wir heute als merkwürdig empfinden, von den Künstlern auch als solches konzipiert worden? Was lässt sich heute aus der Entstehungszeit erklären und was ist wirklich abgedreht, aber trotzdem Kunst? Diese Fragen beantwortet der Autor in kurzen pointierten Texten anhand von Kunstwerken aus der Renaissance bis in die zeitgenössische Kunst. Treten Sie ein ins Kabinett der Absurditäten und lassen Sie sich verblüffen. In der Kunst ist alles möglich
Schlagworte
Surreal, Kunst, Kunstgeschichte,
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hannelore Sachs, Ernst Badstübner, Helga Neumann
Tickets:
1
Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten (Hg. )
Tickets:
2








