Autor:
Verlag:
Hoffmann u. C. , Hbg.
Jahr:
1980
Seitenzahl:
270
ISBN:
9783455088496
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Kanten ganz leicht bestoßen, Seiten und Cover vergilbt, sonst guter Zustand
Artikelbeschreibung
***2:1*** Tausch
Eine junge Jüdin, nach dem Krieg in Deutschland geboren, verlässt die Bundesrepublik Deutschland - und geht nach Israel. Sie ist mit deutschen Kindern zur Schule gegangen, hat mit deutschen Kommilitonen studiert, schließlich fünf Jahre lang deutsche Schulkinder unterrichtet. Die Fülle ihrer Erfahrungen fasst sie in einem Satz zusammen: "Dies ist nicht mein Land".
Die Geschichte der Lea Fleischmann ist nur auf den ersten Blick dei Chronik einer nicht erlebten Integration, tatsächlich ist es eine ebenso subjektive wie provokante Beschreibung der Art, wie die Menschen in diesem Land miteinander umgehen. Lea Fleischmann ist nicht weggegangen, weil sie als Jüdin angegriffen wurde. Sie ist weggegangen, weil sie sich nicht an einem "Demokratiespiel" beteiligen wollte, unter dessen Oberfläche die alten Regeln von Befehl und Gehorsam, Hochmut und Duckmäusertum weiterhin gelten und befolgt werden.
Eine junge Jüdin, nach dem Krieg in Deutschland geboren, verlässt die Bundesrepublik Deutschland - und geht nach Israel. Sie ist mit deutschen Kindern zur Schule gegangen, hat mit deutschen Kommilitonen studiert, schließlich fünf Jahre lang deutsche Schulkinder unterrichtet. Die Fülle ihrer Erfahrungen fasst sie in einem Satz zusammen: "Dies ist nicht mein Land".
Die Geschichte der Lea Fleischmann ist nur auf den ersten Blick dei Chronik einer nicht erlebten Integration, tatsächlich ist es eine ebenso subjektive wie provokante Beschreibung der Art, wie die Menschen in diesem Land miteinander umgehen. Lea Fleischmann ist nicht weggegangen, weil sie als Jüdin angegriffen wurde. Sie ist weggegangen, weil sie sich nicht an einem "Demokratiespiel" beteiligen wollte, unter dessen Oberfläche die alten Regeln von Befehl und Gehorsam, Hochmut und Duckmäusertum weiterhin gelten und befolgt werden.
Schlagworte
k.A.
Kategorie






