Interpret:
Schwoißfuaß
Label:
Schwoißfuaß GmbH
Jahr:
1996
EAN:
4016609805560
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
1 : Dr Sulla Leabt No
2 : Du bisch Dr Held
3 : Süßer Messerschnitt
4 : Flower Hower
5 : Onser Land
6 : D' Zukunft Isch Am Ende
7 : Auf Niemand
8 : Ach Leverkusen
9 : Ricki Shane
10 : Wasserkopf
11 : Dr Afang. ..
12 : Rattakarma
13 : I Moß Hoim
2 : Du bisch Dr Held
3 : Süßer Messerschnitt
4 : Flower Hower
5 : Onser Land
6 : D' Zukunft Isch Am Ende
7 : Auf Niemand
8 : Ach Leverkusen
9 : Ricki Shane
10 : Wasserkopf
11 : Dr Afang. ..
12 : Rattakarma
13 : I Moß Hoim
Zustandsbeschreibung
Ein paar Wisschspuren auf der CD, aber gut abspielbar und auslesbar (getestet mit Exact Audio Copy)
Artikelbeschreibung
Die zur "Schwoißfuaß"-Revival-Tour 1996 (nach chinesischem Horoskop im "Jahr der Ratte") aufgenommene Scheibe, das fünfte und letzte Studiowerk der schwäbischen Band, enthält 13 Titel mit dem von "Schwoißfuaß" gewohnten Wechselbad der Stilrichtungen.
Das Markenzeichen von Schwoißfuaß waren von Beginn an die oberschwäbischen Songtexte, die in authentischer Umgangssprache das Lebensgefühl vieler Jugendlicher und junger Erwachsener wiedergaben. Schon dadurch konnte sich die Gruppe von anderen deutschsprachigen Bands klar absetzten. Darüber hinaus hatte sie – ungewöhnlich für eine deutsche Rockband – mit Riedel Diegel einen Mundharmonikaspieler in ihren Reihen, wodurch sie auch über einen spezifischen Sound verfügte.
Musikalisch war Schwoißfuaß vor allem durch eine große Vielfalt der Stile gekennzeichnet. Die Stücke der Band waren von Jazz, Rock, Blues, Funk, Reggae und auf dem Album Du Glaubsch Des War A Spiel auch von der Neuen Deutschen Welle beeinflusst. Politisch wurde Schwoißfuaß der links-alternativen Szene zugeordnet, stand dieser aber auch äußerst kritisch gegenüber, was beispielsweise in den Texten der Stücke Bin ich selbr Rastaman? („Bin ich selber Rastamann?“) oder Laudr guade Leut („Lauter gute Leute“) deutlich wird.
Das Markenzeichen von Schwoißfuaß waren von Beginn an die oberschwäbischen Songtexte, die in authentischer Umgangssprache das Lebensgefühl vieler Jugendlicher und junger Erwachsener wiedergaben. Schon dadurch konnte sich die Gruppe von anderen deutschsprachigen Bands klar absetzten. Darüber hinaus hatte sie – ungewöhnlich für eine deutsche Rockband – mit Riedel Diegel einen Mundharmonikaspieler in ihren Reihen, wodurch sie auch über einen spezifischen Sound verfügte.
Musikalisch war Schwoißfuaß vor allem durch eine große Vielfalt der Stile gekennzeichnet. Die Stücke der Band waren von Jazz, Rock, Blues, Funk, Reggae und auf dem Album Du Glaubsch Des War A Spiel auch von der Neuen Deutschen Welle beeinflusst. Politisch wurde Schwoißfuaß der links-alternativen Szene zugeordnet, stand dieser aber auch äußerst kritisch gegenüber, was beispielsweise in den Texten der Stücke Bin ich selbr Rastaman? („Bin ich selber Rastamann?“) oder Laudr guade Leut („Lauter gute Leute“) deutlich wird.
Schlagworte
k.A.
Kategorie