Autor:
Verlag:
Diana
Jahr:
2001
Seitenzahl:
301
ISBN:
9783828400542
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Stempel ME (Druckstelle unten), leicht schief, Ecken Papiereinband ganz leicht angestubst, ansonsten ordentlich & gepflegt
Bitte schaut euch alle Angebote an und schreibt mir vorab. Ich packe gern mehrere Bücher und versende als Paket per DHL etc.
Bitte schaut euch alle Angebote an und schreibt mir vorab. Ich packe gern mehrere Bücher und versende als Paket per DHL etc.
Artikelbeschreibung
436 g
.Die frühen 60er Jahre sind eine Zeit des Umbruchs. Die Beatles schicken sich gerade an, die Musik zu revolutionieren. John Glenn hat als erster Mensch die Erde umkreist und die Kubakrise bringt die Welt an den Rand eine Atomkriegs. An dem kleinen Grubenort in Country Durham in Nordengland gehen diese Entwicklungen vorbei, hier ist das Leben, wie es immer war: hart und grau. Nur Gloria stört die traurige Tradition, ist den engstirnigen Menschen ein Dorn im Auge. Sie ist eine moderne Frau, betreibt ein Frisörgeschäft, in dem sie die neuesten Trends aus London und Paris anpreist, trägt kurze Röcke, High Heels und fährt einen Mini Cooper. Als sie tot in einem Teich gefunden wird, trauern nicht viele um sie, und man ist sehr schnell bereit, den Fall als Selbstmord abzutun. Aber Glorias zwölfjährige Nichte Kathleen glaubt nicht daran, dass ihre Leibelingstante sich selbst getötet hat. Sie beginnt Fragen, zu stellen, sie geht durch den Ort und fotografiert, was ihr verdächtig vorkommt. Und sie dringt tiefer und tiefer in die Abründe ein, die sich unter der Oberfläche des rechtschaffenden Örtchen auftun. So manchen braven Bürger macht sie sich dadurch zum erbitterten Feind.
.Die frühen 60er Jahre sind eine Zeit des Umbruchs. Die Beatles schicken sich gerade an, die Musik zu revolutionieren. John Glenn hat als erster Mensch die Erde umkreist und die Kubakrise bringt die Welt an den Rand eine Atomkriegs. An dem kleinen Grubenort in Country Durham in Nordengland gehen diese Entwicklungen vorbei, hier ist das Leben, wie es immer war: hart und grau. Nur Gloria stört die traurige Tradition, ist den engstirnigen Menschen ein Dorn im Auge. Sie ist eine moderne Frau, betreibt ein Frisörgeschäft, in dem sie die neuesten Trends aus London und Paris anpreist, trägt kurze Röcke, High Heels und fährt einen Mini Cooper. Als sie tot in einem Teich gefunden wird, trauern nicht viele um sie, und man ist sehr schnell bereit, den Fall als Selbstmord abzutun. Aber Glorias zwölfjährige Nichte Kathleen glaubt nicht daran, dass ihre Leibelingstante sich selbst getötet hat. Sie beginnt Fragen, zu stellen, sie geht durch den Ort und fotografiert, was ihr verdächtig vorkommt. Und sie dringt tiefer und tiefer in die Abründe ein, die sich unter der Oberfläche des rechtschaffenden Örtchen auftun. So manchen braven Bürger macht sie sich dadurch zum erbitterten Feind.
Schlagworte
436 g






