DIE TAUSCHBÖRSE

WAS IST WAS - Band 035 - Erfindungen, die unsere Welt veränderten (1982)

Autor:
Verlag:
Tessloff Verlag Hamburg
Jahr:
1982
Seitenzahl:
48
ISBN:
9783788602758
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
01.05.2025
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Ausgabe von 1982 *** Zustand innen: sehr gut *** Zustand außen: minimal vergilbt *** Versand aus Deutschland
Artikelbeschreibung
Ausgabe von 1982 *** Zustand innen: sehr gut *** Zustand außen: minimal vergilbt *** Versand aus Deutschland



WAS IST WAS - Band 035 - Erfindungen, die unsere Welt veränderten (1982)

ISBN 3788602759
Strichcode -

1982

Professor Heinz Haber zu diesem Buch:

In der Zoologie und Botanik gibt es für jede Art von Lebewesen eine wissenschaftliche Bezeichnung auf lateinisch; auch wir Menschen haben einen solchen Fachnamen: „Homo sapiens". Das heißt „der intelligente Mensch". Damit soll unsere allen Tieren überlegene Intelligenz als typisch angesprochen werden. Außer durch unsere Klugheit unterscheiden wir uns aber auch sonst von anderen Lebewesen. Es gibt einige Tiere, die außer den ihnen angewachsenen natürlichen Körperteilen auch künstliche Werkzeuge benutzen wie etwa Steine, Grashalme oder kleine Stöcke.

Für uns Menschen dagegen sind Werkzeuge typisch. Deshalb wäre eine andere lateinische Bezeichnung für uns vielleicht besser, nämlich „Homo faber". Das lateinische Wort „faber" heißt „Schmied", und die Schmiede ist eine der ältesten Werkstätten, in denen wir unsere Werkzeuge herstellen. Dabei sind wir unglaublich weit über die Steinzeit hinweg fortgeschritten, als wir unsere Werkzeuge noch in der freien Natur auflasen. Längst sind wir dazu übergegangen, Werkzeuge herzustellen, die man in der Natur nicht einfach so finden kann. Wenn man sie nicht findet, dann muß man sie eben „erfinden".

Dieses WAS IST WAS-Buch berichtet über die glanzvolle Erfolgsstory der „Erfindungen", mit denen Homo faber seine Welt veränderte. Dabei können wir den Begriff Werkzeug sehr weit fassen, Da wir von Natur aus nicht fliegen können, erfanden wir das Flugzeug; da unsere Sehkraft beschränkt ist, erfanden wir das Fernrohr und das Mikroskop; da überhaupt kein Lebewesen je die Erde verlassen konnte, entwickelten wir die Weltraumfahrt und flogen zum Mond.

Ungezählte Erfindungen haben die Menschheit von der Not des reinen Überlebens befreit und uns das Leben ungeheuer erleichtert. Freilich gab es auch Nachteile, so daß heute bei vielen eine gewisse Technikfeindlichkeit Mode geworden ist. Es wäre aber völlig falsch, Erfindungen pauschal zu verteufeln — nein, gerade für die Zukunft brauchen wir die Erfindungskunst des Homo faber mehr denn je zuvor. Nur in ihrer Anwendung müssen wir behutsamer werden.

48 Seiten

Irvin Robbin

Tessloff Verlag Hamburg
Schlagworte
was ist was 035 35 erfindungen die unsere welt veränderten 1982 3788602759 irvin robbin tessloff

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Felix Sutton
Tickets:
1
verschiedene
Tickets:
2
Dr Erich Übelacker
Tickets:
1