Autor:
Verlag:
Aufbau Verlag
Jahr:
2009
Seitenzahl:
228
ISBN:
9783351026752
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand
SU hat Schiebespuren vom Regal
SU minimal am oberen hinteren Rand gewellt
SU hat Schiebespuren vom Regal
SU minimal am oberen hinteren Rand gewellt
Artikelbeschreibung
Kein Ort Drüben
Warum fuhr der Westonkel mit einem geliehenen Mercedes in den Osten? Wie konnten Städte wie Reutlingen und Paris zu Sehnsuchtsorten werden? Jutta Viogt erzählt von den Absurditäten des Reisens zwischen Ost und West, als es noch nicht das Normalste von der Welt war, dass man in ihr rumfährt.
Zwanzig Jahre nach der Wende sind die Zeiten der Sehnsucht vorbei. Das Glück ist nicht mehr da, wo wir nicht sind. Es hat da zu sein, wo wir sind.
"Unterhaltsam und klug." Süddeutsche Zeitung
Westbesuch – ein Wort, das Erinnerung in sich trägt, an Willkommen und Abschied, Umarmung und Entfremdung. In ihrem brillant geschriebenen, ironischen und hellsichtigen Text stellt Jutta Voigt fest: Ost- und Westdeutsche kannten sich viel besser, als nach 1989 gemutmaßt wurde – und sie profitierten voneinander...
Warum fuhr der Westonkel mit einem geliehenen Mercedes in den Osten? Wie konnten Städte wie Reutlingen und Paris zu Sehnsuchtsorten werden? Jutta Viogt erzählt von den Absurditäten des Reisens zwischen Ost und West, als es noch nicht das Normalste von der Welt war, dass man in ihr rumfährt.
Zwanzig Jahre nach der Wende sind die Zeiten der Sehnsucht vorbei. Das Glück ist nicht mehr da, wo wir nicht sind. Es hat da zu sein, wo wir sind.
"Unterhaltsam und klug." Süddeutsche Zeitung
Westbesuch – ein Wort, das Erinnerung in sich trägt, an Willkommen und Abschied, Umarmung und Entfremdung. In ihrem brillant geschriebenen, ironischen und hellsichtigen Text stellt Jutta Voigt fest: Ost- und Westdeutsche kannten sich viel besser, als nach 1989 gemutmaßt wurde – und sie profitierten voneinander...
Schlagworte
k.A.