DIE TAUSCHBÖRSE

Zeitgenössisches Kunsthandwerk in Schleswig-Holstein

Verlag:
Boyens Buchverlag
Jahr:
1993
Seitenzahl:
96
ISBN:
9783804205963
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
16.05.2025
Tickets:
3
Zustandsbeschreibung
Gebunden, mit Schutzumschlag
Artikelbeschreibung
Das Buch nimmt die etwa hundert Jahre alte Tradition des Kunsthandwerks als Ausgangspunkt, um zu zeigen, wie dieses ursprünglich auf die Klagen in bürgerlichen Kreisen über den Verlust von Schönheit und Solidität des Wohnens im Industriezeitalter reagiert. Historismus und Jugendstil, Volkskunst und Reformbewegungen wirken auf die Herausbildung des frühen Kunsthandwerks: Die Gründung zahlreicher Kunstgewerbemuseen geht mit der Gründung von Werkstätten einher. Blieben diese Traditionen und der Einfluß des Werkbundes unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst noch wirksam, so wandelte sich das Selbstverständnis der Kunsthandwerker m den vergangenen drei Jahrzehnten nachhaltig: Die Berufung auf alte Handwerkstraditionen wich zugunsten künstlerisch eigenständiger Tätigkeit zurück. Heute beherrscht der künstlerische Ausdruck eindeutig die Kunsthandwerker in den Bereichen Keramik, Textil, Gold- und Silberarbeiten, Schmuck, Glas und Holz. Elisabeth Fuchs-Belhamri, geboren 1954 in Kiel, studierte Kunstgeschichte und Volkskunde. Nach der Promotion volontierte sie am Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum und organisierte dort die 4. Jahresschau des Schleswig-Holsteinischen Kunsthandwerks. Seit 1991 an der Wenzel-Hablik-Stiftung in Itzehoe tätig. Veröffentlichungen zu schles-wig-holsteinischen Kunsthandwerkern in Katalogen und Kunstzeitschriften.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren