Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Wanderticket rund um Pflanzen und Sämereien
Beitrag
erstellt am

(866 Beiträge)
Ich möchte gerne ein neues Tauschspiel für Pflanzen und Samen ins Leben rufen.
Meine Idee ist folgende. Ich stelle ein Wanderticket und bei Bedarf auch ein 2. Wanderticket zur Verfügung.
Es wird eine Liste erstellt in denen alle Teilnehmer mindestens 3 verschieden Pflanzen, Samen oder Stecklinge einstellen. Egal ob die Pflanzen für drinnen oder für drausen sind.
Wer das Wanderticket hat, schreibt dem Anbieter eine PN. Der stellt spätestens dann einen Artikel einstellt. Das erspart einem das stöbern durch die Regale und man hat immer das Angebot im Blick.
Behaltedauer für ein Ticket maximal eine Woche in der Pflanzzeit. Im Winter kann das Ticket gerne ruhen.
Alle Pflanzen dürfen aber nur ein Ticket kosten.
Soviel zu meiner Idee. Bitte mal äußern dazu.
Ich hoffe es findet Anklang.
Meine Idee ist folgende. Ich stelle ein Wanderticket und bei Bedarf auch ein 2. Wanderticket zur Verfügung.
Es wird eine Liste erstellt in denen alle Teilnehmer mindestens 3 verschieden Pflanzen, Samen oder Stecklinge einstellen. Egal ob die Pflanzen für drinnen oder für drausen sind.
Wer das Wanderticket hat, schreibt dem Anbieter eine PN. Der stellt spätestens dann einen Artikel einstellt. Das erspart einem das stöbern durch die Regale und man hat immer das Angebot im Blick.
Behaltedauer für ein Ticket maximal eine Woche in der Pflanzzeit. Im Winter kann das Ticket gerne ruhen.
Alle Pflanzen dürfen aber nur ein Ticket kosten.
Soviel zu meiner Idee. Bitte mal äußern dazu.
Ich hoffe es findet Anklang.
07.04.2012 16:43:02

(9645 Beiträge)
Hier gab es sowas schon mal:
http://www.tauschticket.de/cgi-perl/forumMessage.cgi/?threadID=317425&start=341
Ich hatte dort auch mitgemacht, allerdings lief es zum Schluss nicht mehr so gut.
Vielleicht sollte man einfach eine Liste mit allen Tauschwilligen erstellen und darin angeben, was man abzugeben hat und was gesucht wird. Ich selbst z.B. habe kaum Pflanzen in meinem Regal, da ich mich immer spontan entscheide, was rausgeschmissen wird. Und wenn etwas gesucht wird, kann man eventuell abstimmen, zu welchem passenden Zeitpunkt es verschickt wird (z.B. wenn die Pflanze klein ist oder nach der Blüte o.ä.).
http://www.tauschticket.de/cgi-perl/forumMessage.cgi/?threadID=317425&start=341
Ich hatte dort auch mitgemacht, allerdings lief es zum Schluss nicht mehr so gut.
Vielleicht sollte man einfach eine Liste mit allen Tauschwilligen erstellen und darin angeben, was man abzugeben hat und was gesucht wird. Ich selbst z.B. habe kaum Pflanzen in meinem Regal, da ich mich immer spontan entscheide, was rausgeschmissen wird. Und wenn etwas gesucht wird, kann man eventuell abstimmen, zu welchem passenden Zeitpunkt es verschickt wird (z.B. wenn die Pflanze klein ist oder nach der Blüte o.ä.).
11.05.2012 15:54:12

Mitglied gelöscht
Habe auch noch pflanzen von mama spendiert bekommen mit denen ich nichts anfangen kann. würde mitmachen
22.05.2012 18:28:41

(866 Beiträge)
Ich schreibe dann die Teilnehmer von dem alten Fred mal an. Um zu sehen wer noch Lust hat.
Und hier sind meine momentanen Angebote:
1. kleine Bananenpflanze - steht schon länger im Topf - ca 10 cm
2. ein Elefantenohr ( Topfpflanze - mit rassierpinselähnlicher Blüte )
3. Pilzmyzel für die Impfung von Stämmen als Körnerbrut ( vermehre ich hier weiter - kann immer etwas dauern, da ich nur versende, wenn sich der Pilz gut durchgezogen hat
4. Minze
5. Wurzelstück vom Rhabarber - gibt im nächsten Jahr dann Ertrag
6. Wurzelstück meiner Pfingstrose - dunkel blühend
7. Erdbeerableger
8. Stecklinge vom Goldregen
9. Steckise vom schwarzen Holunder
Und hier sind meine momentanen Angebote:
1. kleine Bananenpflanze - steht schon länger im Topf - ca 10 cm
2. ein Elefantenohr ( Topfpflanze - mit rassierpinselähnlicher Blüte )
3. Pilzmyzel für die Impfung von Stämmen als Körnerbrut ( vermehre ich hier weiter - kann immer etwas dauern, da ich nur versende, wenn sich der Pilz gut durchgezogen hat
4. Minze
5. Wurzelstück vom Rhabarber - gibt im nächsten Jahr dann Ertrag
6. Wurzelstück meiner Pfingstrose - dunkel blühend
7. Erdbeerableger
8. Stecklinge vom Goldregen
9. Steckise vom schwarzen Holunder
23.05.2012 12:35:33

(961 Beiträge)
Hallo,
würde auch gerne mitmachen. Hab aber noch nie bei einem Wanderticket-Spiel mitgemacht. Versteh ich das richtig, derjenige, der das Wanderticket hat, muss es hier in diesem Thread bei den Teilnehmern wieder einlösen?
Anzubieten hätte ich vorerst mal :
- Stecklinge von roten Astilben (winterhart)
- Engelstrompete gelb
- Samen von Tagetes
Wäre schön, wenn sich noch mehr Teilnehmer finden würden.
würde auch gerne mitmachen. Hab aber noch nie bei einem Wanderticket-Spiel mitgemacht. Versteh ich das richtig, derjenige, der das Wanderticket hat, muss es hier in diesem Thread bei den Teilnehmern wieder einlösen?
Anzubieten hätte ich vorerst mal :
- Stecklinge von roten Astilben (winterhart)
- Engelstrompete gelb
- Samen von Tagetes
Wäre schön, wenn sich noch mehr Teilnehmer finden würden.
01.06.2012 18:28:33

(9645 Beiträge)
... dunkle Pfingstrose hört sich gut an, ich habe nur rosa und weiß mit rosa Außenblatt.
Ich müsste mal durch mein Staudenbeet gehen und gucken, was ich noch anbieten kann, da ich im letzten Jahr viel rausgeschmissen habe. Momentan fällt mir nur ein:
- Hibiskus-Jungpflanzen in lila oder weiß (selbst ausgesamt, daher kann ich keine Farbgarantie geben)
- Jungpflanze der echten Aloe
- dunkelblauer Rittersporn, über 2 m hoch
- blaue Kornblume
- Lungenkraut
- tränendes Herz in rosa (eventuell auch in weiß, da muss ich aber erst noch nachsehen, ob schon genug da ist)
Von der rosafarbenen Pfingstrose kann ich sicher auch etwas abstechen.
Ich müsste mal durch mein Staudenbeet gehen und gucken, was ich noch anbieten kann, da ich im letzten Jahr viel rausgeschmissen habe. Momentan fällt mir nur ein:
- Hibiskus-Jungpflanzen in lila oder weiß (selbst ausgesamt, daher kann ich keine Farbgarantie geben)
- Jungpflanze der echten Aloe
- dunkelblauer Rittersporn, über 2 m hoch
- blaue Kornblume
- Lungenkraut
- tränendes Herz in rosa (eventuell auch in weiß, da muss ich aber erst noch nachsehen, ob schon genug da ist)
Von der rosafarbenen Pfingstrose kann ich sicher auch etwas abstechen.
09.06.2012 20:07:26

(904 Beiträge)
Ich würde auch gerne mitmachen ,habe aber noch nie Pflanzen verschickt ,wie macht ihr das ?
06.07.2012 19:31:49

(7678 Beiträge)
an der Pfingstrose - dunkel blühend hätte ich auch intresse.....was würdest du denn suchen?
spontan hätte ich anzubieten:
- samen gemischte sonnenblumen
- samen gemischte (teilweise auch farblich sortierte) stockrosen
- samen strohblumen in "mädchenfarben"
- ableger erbeeren
- ableger walderdbeeren
- dann habe ich noch ein paar samen von einer tükischen blume....die ist echt total schön, weis aber leider nicht wie sie heisst
- diverse bodendecker hätte ich auch noch, da weiß ich aber auch die namen nicht
ich finde bestimmt noch das ein oder andere, falls jemand was bestimmtes sucht?
spontan hätte ich anzubieten:
- samen gemischte sonnenblumen
- samen gemischte (teilweise auch farblich sortierte) stockrosen
- samen strohblumen in "mädchenfarben"
- ableger erbeeren
- ableger walderdbeeren
- dann habe ich noch ein paar samen von einer tükischen blume....die ist echt total schön, weis aber leider nicht wie sie heisst
- diverse bodendecker hätte ich auch noch, da weiß ich aber auch die namen nicht
ich finde bestimmt noch das ein oder andere, falls jemand was bestimmtes sucht?
06.07.2012 21:21:37

(9645 Beiträge)
Beim Pflanzen-Verschicken gibt es verschiedene Möglichkeiten; es kommt ganz auf die Größe der Pflanzen bzw. Ableger an.
Ich buddele sie immer erst direkt vor dem Verschicken aus, lege feuchtes Küchenkrepp um die Wurzeln und dann kommt alles in eine Plastiktüte; jedoch nicht zu viel Luft rauspressen, denn die Pflanze muss ja noch atmen können. Dann in einen entsprechend großen LuPo-Umschlag und als Brief verschickt, damit sie nicht zu lange unterwegs ist. - Ich habe auch schon Pflanzen als Warensendung erhalten, was sie überstanden haben. Selbst habe ich es noch nicht gemacht, da mir eine kürzere Versandzeit lieber ist.
Man kann die Pflanzen auch in aufgeschnittene Plastikflaschen (ohne Pfand) packen. So sind sie etwas geschützter als nur in der Tüte und LuPo-Umschlag.
Und natürlich kann man sie (entsprechend in einer Tüte verpackt) im Karton als Päckchen verschicken, was sich meist nur bei größeren Pflanzen bzw. Wurzelballen lohnt.
Das Wetter spielt beim Verschicken vielleicht auch eine kleine Rolle. Bei Frost und bei sehr hohen Temperaturen ist es für die Pflanzen nicht so toll - aber zwischen 5 und 20 °C habe ich noch keine Probleme damit gehabt.
Ich buddele sie immer erst direkt vor dem Verschicken aus, lege feuchtes Küchenkrepp um die Wurzeln und dann kommt alles in eine Plastiktüte; jedoch nicht zu viel Luft rauspressen, denn die Pflanze muss ja noch atmen können. Dann in einen entsprechend großen LuPo-Umschlag und als Brief verschickt, damit sie nicht zu lange unterwegs ist. - Ich habe auch schon Pflanzen als Warensendung erhalten, was sie überstanden haben. Selbst habe ich es noch nicht gemacht, da mir eine kürzere Versandzeit lieber ist.
Man kann die Pflanzen auch in aufgeschnittene Plastikflaschen (ohne Pfand) packen. So sind sie etwas geschützter als nur in der Tüte und LuPo-Umschlag.
Und natürlich kann man sie (entsprechend in einer Tüte verpackt) im Karton als Päckchen verschicken, was sich meist nur bei größeren Pflanzen bzw. Wurzelballen lohnt.
Das Wetter spielt beim Verschicken vielleicht auch eine kleine Rolle. Bei Frost und bei sehr hohen Temperaturen ist es für die Pflanzen nicht so toll - aber zwischen 5 und 20 °C habe ich noch keine Probleme damit gehabt.
28.07.2012 11:32:12

(9645 Beiträge)
Ich habe heute festgestellt, dass ich wieder einige Stauden verkleinern muss. Auf jeden Fall dunkellila und rosafarbener gefüllter Phlox. Die haben sich zu doll ausgebreitet.
29.07.2012 18:30:10

(170 Beiträge)
ich wäre auch gern dabei- habe im Herbst Tomaten- und Kürbissamen, Sonnenblumen und eventuell Kräuter-Ableger.
16.08.2012 13:27:25

Mitglied gelöscht
ich wäre auch gerne dabei.
Im Moment habe ich
Tomatensetzlinge und je 1/2 packung spinatsamen und erbsensamen anzubieten
Im Moment habe ich
Tomatensetzlinge und je 1/2 packung spinatsamen und erbsensamen anzubieten
14.06.2014 17:31:02

(6992 Beiträge)
Hallo,
hätte jemand von euch Ableger einer Engelstrompete?
hätte jemand von euch Ableger einer Engelstrompete?
21.07.2014 21:21:23

Mitglied gelöscht
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Frauenmantel - ganz viel ab sofort
Steinpflanzen
Frauenmantel - ganz viel ab sofort
Steinpflanzen
29.08.2014 07:58:37