Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Wie hört ihr eure Hörbücher?
Beitrag
erstellt am

(269 Beiträge)
Hallo,
hoffe, dass hier vielleicht jemand einen guten Tipp für mich Techniklaien hat...
Meine kleine Tochter entdeckt gerade die Hörbücher für sich. Die meisten sind ja heute nur noch auf CD zu bekommen, welche allerdings in den Händen einer 3 jährigen nicht so lange kratzerfrei überlebt. Nun würde ich gerne die CD´s in MP3 umwandeln und suche nun ein Gerät auf dem sie es abspielen kann. Kein MP3 Player, also nix mit Kopfhörer, eher wie ein CD-Spieler, nur halt mit Speicherkarte. Vielleicht wisst ihr ja was ich meine... Bin dankbar für jede Anregung
hoffe, dass hier vielleicht jemand einen guten Tipp für mich Techniklaien hat...
Meine kleine Tochter entdeckt gerade die Hörbücher für sich. Die meisten sind ja heute nur noch auf CD zu bekommen, welche allerdings in den Händen einer 3 jährigen nicht so lange kratzerfrei überlebt. Nun würde ich gerne die CD´s in MP3 umwandeln und suche nun ein Gerät auf dem sie es abspielen kann. Kein MP3 Player, also nix mit Kopfhörer, eher wie ein CD-Spieler, nur halt mit Speicherkarte. Vielleicht wisst ihr ja was ich meine... Bin dankbar für jede Anregung
25.07.2013 12:35:28

Mitglied gelöscht
Ich würde eine Dockingstation empfehlen. Die gibt es schon für wenig Geld, man kann sie auch mal mit nach draußen und auf Reisen nehmen und der Klang ist für Hörbücher und Hörspiele selbst bei den Billiggeräten ausreichend. Und wenn für die Tochter irgendwann doch ein mp3-Player fällig wird, kann der ganz einfach angeschlossen werden.
Also so etwas wie dieses Gerät:
http://www.amazon.de/MusicMan-TXX3551-Soundstation-Lautsprecher-integriertem/dp/B0058U9V02/ref=
sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374911693&sr=8-1&keywords=MusicMan-TXX3551
Soll aber wirklich nur ein Beispiel sein, es gibt natürlich hunderte ähnliche Geräte in allen möglichen Preisklassen.
Also so etwas wie dieses Gerät:
http://www.amazon.de/MusicMan-TXX3551-Soundstation-Lautsprecher-integriertem/dp/B0058U9V02/ref=
sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374911693&sr=8-1&keywords=MusicMan-TXX3551
Soll aber wirklich nur ein Beispiel sein, es gibt natürlich hunderte ähnliche Geräte in allen möglichen Preisklassen.
27.07.2013 09:57:18

(1409 Beiträge)
Ich habe in der Küche ein CD-Radio, das auch USB-Sticks nimmt. Preis weiß ich nicht mehr, aber es stammt aus einem Discounter und lag bei ca. 40-50 Euro, glaube ich. Vielleicht wäre das was.
Eine dreijährige kommt aber wahrscheinlich mit den vielen Knöpfen, die das Teil hat, nicht alleine klar.
Für meine Tochter habe ich zum 3. Geburtstag einen günstigen Kinder-CD-Player gekauft. Den kann sie allein bedienen, da er große Knöpfe und einfache Funktionen hat. Von ihren Lieblings-CD's ziehe ich Sicherungskopien auf den Computer, und wenn tatsächlich eine CD mal zerkratzt sein sollte, kann ich sie jederzeit neu brennen. Bisher brauchten wir das aber nicht. Ich habe ihr eingebleut, das sie damit vorsichtig sein muss, weil die leicht kaputt gehen und bisher hat das geklappt.
Eine dreijährige kommt aber wahrscheinlich mit den vielen Knöpfen, die das Teil hat, nicht alleine klar.
Für meine Tochter habe ich zum 3. Geburtstag einen günstigen Kinder-CD-Player gekauft. Den kann sie allein bedienen, da er große Knöpfe und einfache Funktionen hat. Von ihren Lieblings-CD's ziehe ich Sicherungskopien auf den Computer, und wenn tatsächlich eine CD mal zerkratzt sein sollte, kann ich sie jederzeit neu brennen. Bisher brauchten wir das aber nicht. Ich habe ihr eingebleut, das sie damit vorsichtig sein muss, weil die leicht kaputt gehen und bisher hat das geklappt.
27.07.2013 11:45:16

(269 Beiträge)
Vielen Dank für Eure Antworten.
ich denke eine Dockingstation kommt dem doch sehr Nahe. CD Spieler haben wir genug im Haus, mir schwebte da eher was kompakteres vor.
ich denke eine Dockingstation kommt dem doch sehr Nahe. CD Spieler haben wir genug im Haus, mir schwebte da eher was kompakteres vor.
27.07.2013 13:33:51

(269 Beiträge)
@lesemunzel
eigentlich geht die kleine auch vorsichtig mit ihren sachen um, aber wir leihen im moment viel aus der bücherei, da wollte ich es nicht drauf ankommen lassen
eigentlich geht die kleine auch vorsichtig mit ihren sachen um, aber wir leihen im moment viel aus der bücherei, da wollte ich es nicht drauf ankommen lassen
27.07.2013 13:35:23

(1409 Beiträge)
Ja, bei geliehenen Sachen wäre ich auch vorsichtiger, das stimmt.
28.07.2013 12:36:06

(12270 Beiträge)
Habe erst letztes Jahr wirklich angefangen. Vor Jahren habe ich das Hörbuch zu Hape Kerkelings 1. Bestseller "Ich bin dann mal weg" gehört, das fand ich super. Aber ich habe erst im letzten Jahr das nächste Hörbuch angehört, es war ein Krimi und gesprochen von Jan Josef Liefers, der war echt spitze, er hat mit seiner ganzen schauspielerischen Perfektion gelesen - man konnte Männer und Frauen gut unterscheiden und die Geschichte war spannend. So spannend und toll, dass ich mir direkt mehrere neue Hörbücher - natürlich wieder Krimis & Thriller - angefordert habe. Den 1. von dem Stapel höre ich gerade. :)
Und ich habe schon wieder ein Hörbuch von Hape Kerkeling "Ein Mann, ein Fjord". Was das für eine Geschichte ist, weiß ich noch nicht. Bin gespannt. ;)
Ach ja, ich höre die Hörbücher ausschließlich zuhause, über einen CD-Player - nicht unterwegs im Auto, das geht gar nicht. Ich kann dort Radio/Verkehrsfunk hören oder Musik aber keine Hörbücher, auf dich ich mich konzentrieren muss, um die Geschichte mitzubekommen!
Bei der Hausarbeit geht es auch nicht, weil ich bei dem Lärm der Geräte meist nichts mehr höre. Einen MP3-Player habe ich noch nicht in Betrieb genommen, mit dem Mini-Ding bin ich irgendwie überfordert. Muss ihn mir mal einrichten lassen - da kann man doch auch Musik runterladen, oder? Naja, und dann auch Hörbücher, wenn man sie irgendwo downloaden kann. Das ist noch nicht meine Welt, ich taste mich noch ran. *lach
Und ich habe schon wieder ein Hörbuch von Hape Kerkeling "Ein Mann, ein Fjord". Was das für eine Geschichte ist, weiß ich noch nicht. Bin gespannt. ;)
Ach ja, ich höre die Hörbücher ausschließlich zuhause, über einen CD-Player - nicht unterwegs im Auto, das geht gar nicht. Ich kann dort Radio/Verkehrsfunk hören oder Musik aber keine Hörbücher, auf dich ich mich konzentrieren muss, um die Geschichte mitzubekommen!
Bei der Hausarbeit geht es auch nicht, weil ich bei dem Lärm der Geräte meist nichts mehr höre. Einen MP3-Player habe ich noch nicht in Betrieb genommen, mit dem Mini-Ding bin ich irgendwie überfordert. Muss ihn mir mal einrichten lassen - da kann man doch auch Musik runterladen, oder? Naja, und dann auch Hörbücher, wenn man sie irgendwo downloaden kann. Das ist noch nicht meine Welt, ich taste mich noch ran. *lach
14.05.2022 15:42:35

(2293 Beiträge)
Oh, das ist ja ein alter Thread. Ich höre meine Hörbücher ganz old school mäßig mit einem portablen CD Player. Klappe auf, CD rein, klappe zu, Ohrhörer in die Ohren und los gehts. Ich habe für den CD Player ein praktisches Täschchen genäht, so kann ich ihn an meinem Hosengürtel anbringen und quasi überall Hörbuch hören. Ich erledige so auch (meist ungeliebte) Hausarbeit, da bleib ich dann dran und lass mich nicht durch sonst was ablenken, was bei mir ohne Hörbuch hören super schnell geht. Ich liebe Hörbücher!
18.05.2022 18:30:26

(12270 Beiträge)
Ja, fast alle Threads hier sind sehr alt und nur selten bentuzt worden - Hörbücher haben hier offenbar keine große Lobby. Oder viele Nutzer wissen nicht, dass es diese Threads gibt? :)
Ich höre meine Hörbücher hier in der Wohnung auf meinem CD-Player und das klappt prima, ich höre den Text bis ins letzte Zimmer, sogar auf dem Balkon ohne Kopfhörer. Ich bevorzuge CDs oder MP3-CDs. Diese sind schwierig weil man die Pause-Taste drücken muss, wenn man aus dem Haus muss. Und sich notieren muss, bis zu welcher Stelle man gekommen ist (hat man mehrere CDs, wartet man eben, bis die CD beendet ist). *lach
Viele von Euch nutzen sicher Streaming, Sticks o. ä.? Damit kenne ich mich nicht aus. *lach
Ich höre meine Hörbücher hier in der Wohnung auf meinem CD-Player und das klappt prima, ich höre den Text bis ins letzte Zimmer, sogar auf dem Balkon ohne Kopfhörer. Ich bevorzuge CDs oder MP3-CDs. Diese sind schwierig weil man die Pause-Taste drücken muss, wenn man aus dem Haus muss. Und sich notieren muss, bis zu welcher Stelle man gekommen ist (hat man mehrere CDs, wartet man eben, bis die CD beendet ist). *lach
Viele von Euch nutzen sicher Streaming, Sticks o. ä.? Damit kenne ich mich nicht aus. *lach
10.07.2022 20:00:22

(1 Beiträge)
Hörbücher überall zu hören ist nicht ganz einfach. ich höre Hörbücher über das Handy mittels kleiner flacher Kopfhörer. Das hat man bekanntlich immer- auch im Urlaub dabei.
Ach ja, jetzt die Frage- wie geht denn das- und ist das erlaubt?
Wer einen PC mit CD- Laufwerk besitzt hat kein Problem, die meisten benutzen das kostenlose Programm Free CD to Mp3. Alles kommt in Ordner und schließlich in einen Gesamtordner- der dann beschriftet wird. So können die CDs auch von den Familienmitgliedern auf die Mobiles kopiert werden.
Sicherlich ist Handel mit den Kopien verboten, aber wie beschrieben sehe ich kein Problem. Denn- immerhin könnte ja auch jedes Familienmitglied die Original- Hörbuch- CDs mitnehmen- hören.
Das ist also mein Tipp, viel Erfolg....
Ach ja, falls der PC kein CD Laufwerk hat, diese gibt es als USB- Geräte von 20 bis 30 Euro.....
Gotthard
Ach ja, jetzt die Frage- wie geht denn das- und ist das erlaubt?
Wer einen PC mit CD- Laufwerk besitzt hat kein Problem, die meisten benutzen das kostenlose Programm Free CD to Mp3. Alles kommt in Ordner und schließlich in einen Gesamtordner- der dann beschriftet wird. So können die CDs auch von den Familienmitgliedern auf die Mobiles kopiert werden.
Sicherlich ist Handel mit den Kopien verboten, aber wie beschrieben sehe ich kein Problem. Denn- immerhin könnte ja auch jedes Familienmitglied die Original- Hörbuch- CDs mitnehmen- hören.
Das ist also mein Tipp, viel Erfolg....
Ach ja, falls der PC kein CD Laufwerk hat, diese gibt es als USB- Geräte von 20 bis 30 Euro.....
Gotthard
29.09.2024 13:50:53