ADS - verstehen, akzeptieren, helfen - Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit Hyperaktivität und ohne Hyperaktivität
Autor:
Verlag:
Beltz, J
Jahr:
2000
Seitenzahl:
315
ISBN:
9783407220783
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
ungelesen mit Lagerspuren/Knick
Artikelbeschreibung
ungelesen -
Hier werden die neuesten Erkenntnisse zur Ursachenforschung von ADS sowie pädagogische und therapeutische Hilfen für Elternhaus und Schule vorgestellt. Ein aktuelles, umfassendes und interdisziplinäres Buch.
Das Erscheinungsbild der Aufmerksamkeitsdefizitstörung ist vielfältig und wird oft erst nach einem langen Leidensweg der Betroffenen diagnostiziert. Bei Eltern und Lehrern, die mit ADS-Kindern leben und arbeiten, besteht ein extremes Bedürfnis nach Information, nach klaren Aussagen zu Ursachen und therapeutischen Möglichkeiten - das zeigte das große Interesse der Teilnehmer an einer interdisziplinären Tagung mit dem Thema "ADS - verstehen, erkennen, helfen". Die Beiträge dieser Tagung sind in diesem Buch zusammengefasst.
Heute besteht Einigkeit darüber, dass die Ursachen der Aufmerksamkeitsdefizitstörung im neurophysiologischen Bereich zu suchen sind...
Hier werden die neuesten Erkenntnisse zur Ursachenforschung von ADS sowie pädagogische und therapeutische Hilfen für Elternhaus und Schule vorgestellt. Ein aktuelles, umfassendes und interdisziplinäres Buch.
Das Erscheinungsbild der Aufmerksamkeitsdefizitstörung ist vielfältig und wird oft erst nach einem langen Leidensweg der Betroffenen diagnostiziert. Bei Eltern und Lehrern, die mit ADS-Kindern leben und arbeiten, besteht ein extremes Bedürfnis nach Information, nach klaren Aussagen zu Ursachen und therapeutischen Möglichkeiten - das zeigte das große Interesse der Teilnehmer an einer interdisziplinären Tagung mit dem Thema "ADS - verstehen, erkennen, helfen". Die Beiträge dieser Tagung sind in diesem Buch zusammengefasst.
Heute besteht Einigkeit darüber, dass die Ursachen der Aufmerksamkeitsdefizitstörung im neurophysiologischen Bereich zu suchen sind...
Schlagworte
Psychologie, Psyche, Therapie, Gesundheit, Medizin
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Harald Kinadeter, Wolfgang Möhring, Thomas Poppe
Tickets:
1