DIE TAUSCHBÖRSE

Abenteuer der Tugend. Roman

Autor:

Rinser, Luise

Verlag:
Fischer Bücherei
Jahr:
1969
Seitenzahl:
219
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(98)

Artikel angeboten seit:
25.10.2011
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Gelesen, deutliche Gebrauchsspuren.
Artikelbeschreibung
Dieser Briefroman, der zeitlich und thematisch an Luise Rinsers Roman "Mitte des Lebens" anknüpft, umkreist die Probleme einer geistig überaus wachen Frau, die an der Seite eines genialen, ihretwegen geschiedenen Künstlers um ihr eigenes Leben kämpft. Sie führt mit diesem Mann - einem ständig gefährdeten Schwermütigen und Süchtigen - eine Ehe, die von Zweifel und Auflehnung belastet ist. Von der Ausweglosigkeit jeder Liebe überzeugt, beginnt Nina einen Briefwechsel mit einem Freund, in dem sie sich Klarheit über das Verhältnis von Mann und Frau in der Ehe, Klarheit auch über Glauben und Erkenntnis zu verschaffen versucht.

Luise Rinser, 1911 in Pitzling/Oberbayern geboren, studierte in München Pädagogik und Psychologie. Nach dem Examen arbeitete sie als Aushilfslehrerin an verschiedenen oberbayerischen Schulen. Sie verweigerte den obligaten Eintritt in die NS-Partei und kam 1939 der Entlassung aus dem Schuldienst durch eigene Kündigung zuvor. 1940 erschien ihr erster Roman »Die gläsernen Ringe«, der nach der zweiten Auflage verboten wurde. 1944 wurde sie wegen sogenannter »Wehrkraftzersetzung« denunziert und verhaftet, ihre Hinrichtung wurde nur durch das Kriegsende verhindert. 1945 bis 1958 arbeitete sie als Journalistin und veröffentlichte mehrere Romane. Sie wurde unter anderem mit der Roswitha-Gedenkmedaille der Stadt Gandersheim und dem Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR ausgezeichnet. Sie war von 1954 bis 1959 mit dem Komponisten Carl Orff verheiratet. Sie lebte lange in Rocca di Papa bei Rom, zuletzt in der Nähe von München. Luise Rinser starb am 17. März 2002.
Schlagworte
Brief Roman Beziehung Künstlerehe

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bonnie Nadzam
Tickets:
1
Christa Ludwig
Tickets:
1
Zeruya Shalev
Tickets:
3
Walter Trobisch
Tickets:
1