Autor:
Verlag:
Treibgut Verlag
Jahr:
2008
Seitenzahl:
194
ISBN:
9783941175037
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut - nur einmal gelesen
Artikelbeschreibung
Politische Entführung? Spionage? Rache?
Andrew Thorndike (1909-1979) – arbeitsbesessener Regisseur, Drehbuchautor, Szenarist, Kameramann und Fotograf - kehrte Ende 1948 nach mehrjähriger sowjetischer Kriegsgefangenschaft in die Sowjetische Besatzungszone zurück.
Kurz darauf bekam er eine Anstellung bei der Deutschen Film AG (DEFA), die ihm einen traumhaften Aufstieg in der Ära Walter Ulbrichts ermöglichte. Sein Filmwerk („Wilhelm Pieck - Aus dem Leben unseres Präsidenten“, „Unternehmen Teutonenschwert“, „Urlaub auf Sylt“ u. a.) ist nicht unumstritten.
Ahnungslos wurde Andrew Thorndike als Bürger der DDR mit einem gefälschten Telegramm nach Westberlin gelockt, verhaftet und in einen Kriminalfall mit politischen Dimensionen verwickelt, der die noch junge Bundesrepublik 1953 erschütterte – als ein Beschuldigter der Aktion „Vulkan“.
Andrew Thorndike (1909-1979) – arbeitsbesessener Regisseur, Drehbuchautor, Szenarist, Kameramann und Fotograf - kehrte Ende 1948 nach mehrjähriger sowjetischer Kriegsgefangenschaft in die Sowjetische Besatzungszone zurück.
Kurz darauf bekam er eine Anstellung bei der Deutschen Film AG (DEFA), die ihm einen traumhaften Aufstieg in der Ära Walter Ulbrichts ermöglichte. Sein Filmwerk („Wilhelm Pieck - Aus dem Leben unseres Präsidenten“, „Unternehmen Teutonenschwert“, „Urlaub auf Sylt“ u. a.) ist nicht unumstritten.
Ahnungslos wurde Andrew Thorndike als Bürger der DDR mit einem gefälschten Telegramm nach Westberlin gelockt, verhaftet und in einen Kriminalfall mit politischen Dimensionen verwickelt, der die noch junge Bundesrepublik 1953 erschütterte – als ein Beschuldigter der Aktion „Vulkan“.
Schlagworte
DDR, Dokumentarfilm, SBZ, Nachkriegszeit, Propaganda, Briefe, Film, Andrew Thorndike, Adenauer
Kategorie