Autor:
Verlag:
Goldmann
Jahr:
2003
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783442152674
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht, Ecken u. Kanten leicht bestossen, Schnitt ein wenig nachgedunkelt insgesamt sauber und ordenticht-
Artikelbeschreibung
Vom rückseitigen Buchdeckel:
Einmal mehr rüsten die USA zum Krieg-einmal mehr wird der Wahrheitsgehalt aktueller Nachrichten zunehmend fragwürdig. Leser und Fernsehzuschauer werden mit angeblichen Enthüllungen bombardiert, Nachrichtenagenturen und Fernsehsender kämpfen für die Platzierung exklusiver Nichtigkeiten. Schreckensszenarien sollen Aufmerksamkeit erzeugen. Das Geschäft mit der Angst steigert Quoten und Auflagen.
Gegner eines möglichen Krieges zu Wort kommen zu lassen, passt scheinbar nicht zur Informationsstrategie der Bush-Administration. Politikwissenschaftler Norman Solomon und Auslandskorrespondent Reese Erlich zeigen in diesem Buch die ungeschminkte Realität hinter den Argumenten für und gegen eine Invasion im Irak.
Einmal mehr rüsten die USA zum Krieg-einmal mehr wird der Wahrheitsgehalt aktueller Nachrichten zunehmend fragwürdig. Leser und Fernsehzuschauer werden mit angeblichen Enthüllungen bombardiert, Nachrichtenagenturen und Fernsehsender kämpfen für die Platzierung exklusiver Nichtigkeiten. Schreckensszenarien sollen Aufmerksamkeit erzeugen. Das Geschäft mit der Angst steigert Quoten und Auflagen.
Gegner eines möglichen Krieges zu Wort kommen zu lassen, passt scheinbar nicht zur Informationsstrategie der Bush-Administration. Politikwissenschaftler Norman Solomon und Auslandskorrespondent Reese Erlich zeigen in diesem Buch die ungeschminkte Realität hinter den Argumenten für und gegen eine Invasion im Irak.
Schlagworte
Politik, Irakkrieg
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Paul E Gottfried
Tickets:
2
Max Bauer, Christine Betz, Peter Brügel, Manfred Handwerger, Hartwig Riedel, Beate Thull, Manfred Wissel, Friedrich Wölfl, Andreas Wolfrum
Tickets:
1