Autor:
Verlag:
Philipp Reclam jun. Leipzig
Jahr:
1981
Seitenzahl:
213
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einband u. Seiten gebräunt, sauberer guter Zustand.
Artikelbeschreibung
Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang", heißt es in einem hippokratischen Aphorismus. In der Tat, es ist ein langer Weg, den die Heilkunst von ihren Anfängen bis heute zurückgelegt hat. Aber es ist um so lehrreicher und ergötzlich zugleich, diesen Anfängen nachzugehen. Als im antiken Griechenland Ärzte damit begannen, die von den Philosophen übernommenen Theorien und Fragestellung auf das vorhandene empirische Wissen anzuwenden, wurde die Medizin zum erstenmal in der Geschickte der Menschheit auf eine wissenschaftliche Grundlage gestellt. Seitdem besteht auch das Bemühen, medizinisches Wissen schriftlich der Nachwelt zu überliefern. So tritt uns in den Werken eines Hippokrates, Celsus, Dioskuriden Rufus von Ephesos,Soran, Galen, Marcellus ein erstaunlicher Reichtum an Kenntnissen entgegen ...
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Korai Peter Stemmann
Tickets:
5