Autor:
Verlag:
Wochenschau Verlag
Jahr:
2020
Seitenzahl:
256
ISBN:
9783734409141
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
ungelesen, Reste eines Preisaufklebers auf dem Cover
3., aktualisierte Auflage (Sonderdruck für die Zentralen für politische Bildung)
3., aktualisierte Auflage (Sonderdruck für die Zentralen für politische Bildung)
Artikelbeschreibung
In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jahrhundert im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft...
Schlagworte
Juden
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Uwe Neumärker (Hg. ) / Wolfgang Kittel (Hg. ) / Andreas Kossert (Red. )
Tickets:
2