Autor:
Verlag:
Fischer (Tb. ), Frankfurt
Jahr:
2001
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783596504510
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut erhalten
Artikelbeschreibung
Das Buchcover ist aufwändig und ungewöhnlich gestaltet und ebenso verhält es sich auch mit dem Inhalt: eine Ausgangssituation, drei mögliche Lebenswege für die Protagonistin und daher auch für die Nebenfiguren.
Dabei werden nicht einfach plump Elemente ausgetauscht, sondern ganz neue Beziehungen und Perspektiven ergeben sich. Die Handlung ist dabei so gestaltet, dass u.a. die Charakterbeschreibungen aufeinander aufbauen, sehr genial! Der Kern der Figur bleibt dabei konstant, es prägen sich nur andere Seiten aus. Das macht das Buch glaubhaft und verhindert Brüche in der Handlung, trotz der komplett neuen Perspektive jeder Geschichte. So zeigt das Buch die Vielfalt der Möglichkeiten, ohne abgehoben zu wirken. Und es zeigt, wie viel von eigenen Entscheidungen abhängt und dass zu jeder Zeit die Freiheit der Wahl bleibt. Und wie Charakter und Umweltumstände wechselseitig aufeinander einwirken.
Die vierte Geschichte ist dabei weniger als Handlungsoption wie die vorherigen drei zu sehen, sondern mehr als abschließende Episode, die für alle drei Geschichten gelten kann und diese verbindet - was wiederum die Freiheit des Handelns unterstreicht.
Dabei werden nicht einfach plump Elemente ausgetauscht, sondern ganz neue Beziehungen und Perspektiven ergeben sich. Die Handlung ist dabei so gestaltet, dass u.a. die Charakterbeschreibungen aufeinander aufbauen, sehr genial! Der Kern der Figur bleibt dabei konstant, es prägen sich nur andere Seiten aus. Das macht das Buch glaubhaft und verhindert Brüche in der Handlung, trotz der komplett neuen Perspektive jeder Geschichte. So zeigt das Buch die Vielfalt der Möglichkeiten, ohne abgehoben zu wirken. Und es zeigt, wie viel von eigenen Entscheidungen abhängt und dass zu jeder Zeit die Freiheit der Wahl bleibt. Und wie Charakter und Umweltumstände wechselseitig aufeinander einwirken.
Die vierte Geschichte ist dabei weniger als Handlungsoption wie die vorherigen drei zu sehen, sondern mehr als abschließende Episode, die für alle drei Geschichten gelten kann und diese verbindet - was wiederum die Freiheit des Handelns unterstreicht.
Schlagworte
Beziehungen Episoden Freiheit Jesse Austin Olympischen Spielen 1968
Kategorie