Zustandsbeschreibung
1x gelesen
Artikelbeschreibung
Roman von Bernard V. Dryer
Der Mensch, hin und her gerissen zwischen Liebe und Zeugung, Kindersegen und Fluch des Gebärenmüssen, Geburtenkontrolle und Abtreibung
aus dem Amerikanischen übersetzt von Margaret Carroux
Originaltitel: The Torch Bearers
Lizenzausgabe für die Buchgemeinschaften
Buch-Nr.: 5549´1500
Hardcover im Format ca. 21 x ca. 12,5 cm, 720 Seiten
Über dieses Buch:
Es sind Themen von ewiger Gültigkeit und zugleich höchster Aktualität, um die der große Roman von Bernard V. Dryer kreist: Liebe und Zeugung, Kindersegen und Fluch des Gebärenmüssens, Geburtenkontrolle und Abtreibung und dazwischen der Mensch, hin und hergerissen zwischen der Ehrfurcht vor dem Leben und der Angst vor der menschlichen Fruchtbarkeit.
Eine faszinierende Gestalt ist der Held des Romans, Dionisio Mayoso Martí, Arzt und Aristokrat, unkonventionell, voller Widersprüche, ein Mann von ungeheurer Anziehungskraft und großem Mut. Treu seinen Freunden und treu seinen Grundsätzen lebt er ein Leben des doppelten Wagnisses, ein Seiltänzer auf dem schmalen Grat, der zwei Welten von äußerster Gegensätzlichkeit trennt.
Die eine Welt, die des etablierten Reichtums und der Macht, wird verkörpert durch die Neuengland Sippe der Sommers, deren pharmazeutisches Imperium den Erdball umspannt. In ihrer Einflusssphäre findet Mayoso einen Wirkungskreis.
Die andere Welt ist die des Hungers und der Verschwörung: die Welt seines alten Widersachers, Pater Gofredos, des unnachgiebigen Beschützers "ungeborener Seelen"; die Welt von Mayosos Jugendfreund Filho, gestern Guerillakämpfer, heute mächtiger Führer der Revolution; die Welt von Cristina, die inmitten von Gewalt und Chaos das Leben einer Frau zu führen versucht.
Die Verbindung zwischen diesen Welten schafft Mayosos glühender Glaube an den Wert des menschlichen Lebens, der ihn nie verlässt.
Es ist Selbsterlebtes in diesen Roman eingeflossen, in dem Fakten und Erdachtes so großartig in eins verschmolzen werden. Das gibt dem Werk die innere Wahrhaftigkeit, die Lebensnähe und die bestürzende Aktualität.
Der Mensch, hin und her gerissen zwischen Liebe und Zeugung, Kindersegen und Fluch des Gebärenmüssen, Geburtenkontrolle und Abtreibung
aus dem Amerikanischen übersetzt von Margaret Carroux
Originaltitel: The Torch Bearers
Lizenzausgabe für die Buchgemeinschaften
Buch-Nr.: 5549´1500
Hardcover im Format ca. 21 x ca. 12,5 cm, 720 Seiten
Über dieses Buch:
Es sind Themen von ewiger Gültigkeit und zugleich höchster Aktualität, um die der große Roman von Bernard V. Dryer kreist: Liebe und Zeugung, Kindersegen und Fluch des Gebärenmüssens, Geburtenkontrolle und Abtreibung und dazwischen der Mensch, hin und hergerissen zwischen der Ehrfurcht vor dem Leben und der Angst vor der menschlichen Fruchtbarkeit.
Eine faszinierende Gestalt ist der Held des Romans, Dionisio Mayoso Martí, Arzt und Aristokrat, unkonventionell, voller Widersprüche, ein Mann von ungeheurer Anziehungskraft und großem Mut. Treu seinen Freunden und treu seinen Grundsätzen lebt er ein Leben des doppelten Wagnisses, ein Seiltänzer auf dem schmalen Grat, der zwei Welten von äußerster Gegensätzlichkeit trennt.
Die eine Welt, die des etablierten Reichtums und der Macht, wird verkörpert durch die Neuengland Sippe der Sommers, deren pharmazeutisches Imperium den Erdball umspannt. In ihrer Einflusssphäre findet Mayoso einen Wirkungskreis.
Die andere Welt ist die des Hungers und der Verschwörung: die Welt seines alten Widersachers, Pater Gofredos, des unnachgiebigen Beschützers "ungeborener Seelen"; die Welt von Mayosos Jugendfreund Filho, gestern Guerillakämpfer, heute mächtiger Führer der Revolution; die Welt von Cristina, die inmitten von Gewalt und Chaos das Leben einer Frau zu führen versucht.
Die Verbindung zwischen diesen Welten schafft Mayosos glühender Glaube an den Wert des menschlichen Lebens, der ihn nie verlässt.
Es ist Selbsterlebtes in diesen Roman eingeflossen, in dem Fakten und Erdachtes so großartig in eins verschmolzen werden. Das gibt dem Werk die innere Wahrhaftigkeit, die Lebensnähe und die bestürzende Aktualität.
Schlagworte
k.A.
Kategorie