Autor:
Verlag:
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Jahr:
2007
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783833806490
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gute rzustand
tierfreier nichtraucherhaushalt
muss - da über 1000 gramm- versichert verndet werden
ich lege gerne was bei bis zu 2 artikel
tierfreier nichtraucherhaushalt
muss - da über 1000 gramm- versichert verndet werden
ich lege gerne was bei bis zu 2 artikel
Artikelbeschreibung
Autor:
Dagmar von Cramm
Verlag:
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Jahr:
2007
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783833806490
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Kinder haben spezielle Bedürfnisse und diese möchten Eltern von Anfang an auf das Beste erfüllen. Doch die ersten Fragen tauchen schon zu Beginn der Schwangerschaft auf. Was darf die werdende Mutter noch essen, was nicht? Was kann die Ernährung zur optimalen Versorgung von Mutter und Kind beitragen? Nach der Geburt stellen sich neue Fragen: Stillen oder nicht? Was verträgt mein Baby? Wann darf es den ersten Brei essen und wie koche ich den überhaupt, während ich das weinende Baby auf einem Arm schaukle? Je größer das Kind wird, desto abwechslungsreicher wird sein Speiseplan. Nicht nur Vorlieben, sondern auch Abneigungen zeigen sich deutlich. Die passenden Rezepte für jedes Alter und jeden Zahnbestand sowie das Einbinden des Kinds in die Essenszubereitung können dann schon die richtigen Weichen für zukünftiges Essverhalten stellen. Mit dem 3. Lebensjahr erreichen dann die meisten Kinder das Alter, in dem sie alles mitessen, was die Großen auch mögen.
Dagmar von Cramm
Verlag:
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Jahr:
2007
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783833806490
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Kinder haben spezielle Bedürfnisse und diese möchten Eltern von Anfang an auf das Beste erfüllen. Doch die ersten Fragen tauchen schon zu Beginn der Schwangerschaft auf. Was darf die werdende Mutter noch essen, was nicht? Was kann die Ernährung zur optimalen Versorgung von Mutter und Kind beitragen? Nach der Geburt stellen sich neue Fragen: Stillen oder nicht? Was verträgt mein Baby? Wann darf es den ersten Brei essen und wie koche ich den überhaupt, während ich das weinende Baby auf einem Arm schaukle? Je größer das Kind wird, desto abwechslungsreicher wird sein Speiseplan. Nicht nur Vorlieben, sondern auch Abneigungen zeigen sich deutlich. Die passenden Rezepte für jedes Alter und jeden Zahnbestand sowie das Einbinden des Kinds in die Essenszubereitung können dann schon die richtigen Weichen für zukünftiges Essverhalten stellen. Mit dem 3. Lebensjahr erreichen dann die meisten Kinder das Alter, in dem sie alles mitessen, was die Großen auch mögen.
Schlagworte
Autor: Dagmar von Cramm Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH Jahr: 2007 Seitenzahl: 192 ISBN: 978383
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Dagmar von Cramm
Tickets:
1






