Autor:
Verlag:
Klett-Cotta
Jahr:
1996
Seitenzahl:
173
ISBN:
9783608917765
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leichte Gebrauchsspuren am Cover, etwas nachgedunkelt, guter Zustand.
Artikelbeschreibung
Wismar, BAd Doberan, Stralsund, Rpgen, Hiddensee, Greifswald, Danzig - legendäre Stationen für eine literarische Bäderreise.
Früher ist die Ostsee ein Hort der Sommerfrische gewesen. Von Berlin nach Rügen ein Katzensprung. Von Hamburg nach Poel kaum der Rede wert. Die Pioniere kamen schon um 1800. Die ersten Seebäder entstanden. Die Bohème entdeckte die wildromantischen Steilküsten und irrlichternden Binnenseen, die pittoresken Fischerdörfer. Der Krieg machte dem allem ein Ende.
Den Dichtern ist es vorbehalten, Erinnerungen zu schgüren und zu bündeln. Franz Kafka, Hans Fallada, Christa Wolf, Erich Kästner, Ricarda Huch, Marxim Gorki, Uwe Johnson, Wolfgang Koeppen, Gerhart Hauptmann, die Brüder Mann, Theodor Fontane, Elisabeth von Arnim, Carl Zuckmayer, Joachim Ringelnatz, Christoph Hein und andere sind die Begleiter auf dieser literarischen Reise.
Unterwegs läßt sich verweilen bei kleinen Exkursen über Backsteingotik und über Strandburgen, über Bernstein und darüber, wo denn das Rerik von Alfred Andersch wirklich liegt.
Mit einem unbestechlichen Blick für das Besondere geht die Journalistin und Reisebuchautorin Jutta Stössinger auf Spurensuche und belebt mit ihrem flotten, pointillistischen Stil eine fast schon vergessene Zeit neu.
Früher ist die Ostsee ein Hort der Sommerfrische gewesen. Von Berlin nach Rügen ein Katzensprung. Von Hamburg nach Poel kaum der Rede wert. Die Pioniere kamen schon um 1800. Die ersten Seebäder entstanden. Die Bohème entdeckte die wildromantischen Steilküsten und irrlichternden Binnenseen, die pittoresken Fischerdörfer. Der Krieg machte dem allem ein Ende.
Den Dichtern ist es vorbehalten, Erinnerungen zu schgüren und zu bündeln. Franz Kafka, Hans Fallada, Christa Wolf, Erich Kästner, Ricarda Huch, Marxim Gorki, Uwe Johnson, Wolfgang Koeppen, Gerhart Hauptmann, die Brüder Mann, Theodor Fontane, Elisabeth von Arnim, Carl Zuckmayer, Joachim Ringelnatz, Christoph Hein und andere sind die Begleiter auf dieser literarischen Reise.
Unterwegs läßt sich verweilen bei kleinen Exkursen über Backsteingotik und über Strandburgen, über Bernstein und darüber, wo denn das Rerik von Alfred Andersch wirklich liegt.
Mit einem unbestechlichen Blick für das Besondere geht die Journalistin und Reisebuchautorin Jutta Stössinger auf Spurensuche und belebt mit ihrem flotten, pointillistischen Stil eine fast schon vergessene Zeit neu.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Andrea Glaubacker
Tickets:
2