Autor:
Verlag:
Navigas
Jahr:
2003
Seitenzahl:
248
ISBN:
9783952247907
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Wer sich bewirbt, der möchte im Grunde ein Produkt verkaufen: sich selbst. Das verlangt ganz klar nach Werbe-Know-how! Frisch-fröhlich liefert Kühnhanns auf das Thema zugeschnittenes Direkt-Marketing-Know-how und damit die Gebrauchsanleitung, wie man die manipulative Macht guter Werbung optimal für sich selbst nutzt. Dass er selbst aus der Werbebranche kommt, ist unverkennbar: sein Buch ist witzig und knallhart zugleich. In kurzen, knackigen Kapiteln gibt er Tipps für die schriftliche Unterlagen, das Vorstellungsgespräch und das richtige Selbstcoaching. Er klärt quälende Fragen wie "Was soll ich auf die Frage nach den Gehaltsvorstellungen antworten?" und gibt Tipps, wie man sympathisch auftritt, denn: "Die meisten Stellenbesetzungen gehen nicht wegen fachlicher Unfähigkeiten schief, sondern aus Gründen der falschen Chemie!" Im Gegensatz zu den nüchternen Ratgebern von Püttjer und Schnierda, deren Anschreiben arg dröge sind und voll auf Schlüsselbegriffe setzen, setzt Kühnhanss auf eine Kommunikation von Mensch zum Mensch mit dem Personalmitarbeiter und in den Bewerbungsunterlagen auf eine Schreibe ohne Förmlichkeiten. Denn: "Hinter Konventionen sind Sie nicht erkennbar!" Auch andere seiner Tipps sind unkonventionell: von Fotos hält er nichts, die lügen seiner Meinung nach mehr als tausend Worte. Wenn nicht verlangt, dann nicht beilegen, so sein Tipp. Peinliche Lücken oder Killer-Abschnitte im Lebenslauf? Am besten knallhart verschweigen oder beschönigen. Sonst ist es nämlich nix mit dem Job. "Unternehmen verschweigen auch das negative über sich", begründet Kühnhanss das. Gleiche Spielregeln für beide Seiten! Schwächen und Nichtwissen kann mam im Vorstellungsgespräch locker zugeben: "Sorry, das weiß ich nicht. Aber ich könnte es soundso rauskriegen. Hat das Bedeutung für den Job?" Interessant, wenn auch ziemlich ernüchternd ist, was er über den Alltag eines Personalberaters/Recruiters und das zuweilen haarsträubende Verhalten der Bewerber erzählt. So hat Kühnhanss denn auch keine Mühe, viele schöne schlechte Beispiele für seine vielen "Do´s und Don´ts-Listen" heranzuziehen. Etwas schwach ist nur das Kapitel über E-Mail-Bewerbungen geraten - er erwähnt zwar, wie man Unterlagen richtig verschickt, geht aber nicht auf die sehr standardisierten Bewerbungen über Unternehmens-Homepages ein. Auch Kühnhanss oft bemühter Ausdruck "primacy effect" für "erster Eindruck" vermag nicht so recht zu überzeugen. Pressestimmen "Dies ist sicherlich eines der eigenwilligsten und besten Bücher zum Thema Bewerbung und Stellensuche. Der Stil ist überaus unkonventionell und locker. Die Tipps, Hinweise und Infos sind allesamt handfest und fundiert, fast alle praxiserprobt. Hier wird erklärt, wie Personalmenschen denken, was sie fragen und warum. Der Blick durch die Brille des Personalers hilft, die eigenen Bewerbungsschwächen zu erkennen, daran zu arbeiten und nebenbei auch die persönliche Grundeinstellung zu überprüfen." Dieses Buch hebt sich angenehm ab von den herkömmlichen Bewerbungsratgebern. Der Autor, ein Personalberater, spricht Klartext darüber, wie die Personalauswahl hinter den Kulissen funktioniert und was man als Bewerber daraus für sich ableiten kann. Dieses Buch enthält nicht Duzende von Musterlebensläufen und -anschreiben. Dafür präsentiert der Autor ein paar sorgsam ausgewählte Beispiele und Anregungen, wie man sich durch Kreativität aus der Masse der Bewerber abheben kann. Ein angenehmer Nebeneffekt dieses Buches ist, dass etliche starre Grundsätze, wie sie konventionelle Ratgeber aufstellen, entkräftet werden. Zum Beispiel zeigt der Autor auf, dass es oft erfolgsversprechender ist, die 08/15-Regeln zu brechen als sie einzuhalten, so bei Formulierungen im Lebenslauf (der Autor empfiehlt, die Stationen nicht nur stichwortartig, sondern kurz ausformuliert darzustellen). Ein Buch, das sehr zu empfehlen ist. Für alle, die ihre Selbst-PR verbessern und ihr Profil schärfen wollen, kann auch dieses spannende Buch interessant sein: Eigenlob stimmt: Erfolg durch Selbst-PR
Schlagworte
BeWerben ist Werben Christoph Kühnhanss Direkt-Marketing Vorstellungsgespräch Selbstcoaching Gehalts
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Jürgen Hesse, Hans Chr. Schrader
Tickets:
1