Bedrohtes Menschenrecht? - Zur internationalen Lage der Religionsfreiheit heute
Autor:
Verlag:
Olzog
Jahr:
2013
Seitenzahl:
240
ISBN:
9783789282171
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
neu
Artikelbeschreibung
Die Verfolgung und Diskriminierung von Christen und anderen religiösen Minderheiten nehmen beständig zu. In vielen Staaten dieser Erde werden Menschen täglich aufgrund ihres Glaubens diskriminiert, verfolgt, mit dem Tod bedroht und teilweise umgebracht.
Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte definiert Religionsfreiheit zwar als Menschenrecht. Insbesondere für die Angehörigen religiöser Minderheiten sieht die Realität weltweit jedoch häufig anders aus.
Neben einer grundsätzlichen menschenrechtlichen und theologischen Einordnung des Themas nimmt der Band deshalb exemplarisch religiöse Minderheiten in verschiedenen Weltteilen in den Blick und fragt, wie es konkret mit dem Menschenrecht Religionsfreiheit steht und welche Herausforderungen sich daraus für Politik und Kirchen heute ergeben.
Er ist eine differenzierte und notwendige Erinnerung daran, dass Religionsfreiheit kein Akt der Toleranz ist, sondern ein Menschenrecht.
Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte definiert Religionsfreiheit zwar als Menschenrecht. Insbesondere für die Angehörigen religiöser Minderheiten sieht die Realität weltweit jedoch häufig anders aus.
Neben einer grundsätzlichen menschenrechtlichen und theologischen Einordnung des Themas nimmt der Band deshalb exemplarisch religiöse Minderheiten in verschiedenen Weltteilen in den Blick und fragt, wie es konkret mit dem Menschenrecht Religionsfreiheit steht und welche Herausforderungen sich daraus für Politik und Kirchen heute ergeben.
Er ist eine differenzierte und notwendige Erinnerung daran, dass Religionsfreiheit kein Akt der Toleranz ist, sondern ein Menschenrecht.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Widerstehen und Erziehen im christlichen Glauben. Festgabe für Gerhard Ringshausen zum 60.Geburtstag
Gerhard Besier / Günter R. Schmidt (Hg. )
Tickets:
1