Interpret:
Bentley Rhythm Ace
Label:
Parlophone (EMI)
Jahr:
1997
EAN:
0724382104926
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Let There Be Flutes
2 : Midlander
3 : Why Is A Frog Too. .?
4 : Mind That Gap
5 : Run On The Spot
6 : Bentleys Gonna Sort You Out!
7 : Ragtopskodacarchase
8 : Whoosh
9 : Who Put The Bom In The Bom Bom Diddleye Bom
10 : Spacehopper
11 : Return Of The Hardcore Jumble Carbootechnodisco. ..
2 : Midlander
3 : Why Is A Frog Too. .?
4 : Mind That Gap
5 : Run On The Spot
6 : Bentleys Gonna Sort You Out!
7 : Ragtopskodacarchase
8 : Whoosh
9 : Who Put The Bom In The Bom Bom Diddleye Bom
10 : Spacehopper
11 : Return Of The Hardcore Jumble Carbootechnodisco. ..
Zustandsbeschreibung
CD mit leichten Kratzern, Hülle mit leichten optischen Lagerspuren. Booklet ok.
Artikelbeschreibung
Aus der Amazon.de-Redaktion
Was uns Mike Stokes (Ex-Pop Will Eat Itself) und Richard Marsh alias Bentley Rhythm Ace 1997 mit ihrem ersten Longplayer servieren, bezeichnen sie selber als "carbootechnodisco". Die Erfindung der Birminghamer Beatbastler ist nichts anderes als intelligenter, aufgekratzter BigBeat, gesampled und gescratcht aus den Abgründen ihrer allumfassenden Flohmarkt-Plattensammlung. Diese billige Variante der Tonträgerbeschaffung bedingt offensichtlich so manche musikalische Kuriosität, die von den Briten hemmungslos und äußerst humorvoll in ihre schwer rockenden Tracks eingebaut wird.
Die Rallye beginnt mit "Let There Be Flutes", das neben komplexen Beats und Basslines ein äußerst eingängiges Querflöten-Sample mitbringt. Ein paar Stationen später entführen die gehauchten "I Love It's" der Singleauskopplung "Bentley's Gonna Sort You Out!" den Hörer in die sex-a-delic Sixties. Und weiter in die Zukunft: futuristische Digi-Sounds in "Whoosh" verbinden sich mit Marschorchester und quäkendem vocal sample zu einer extrem funkigen Angelegenheit. Mit dem hyperaktiven Breakbeatbrecher "Return Of The Hardcore Jumble Carbootechnodisco Roadshow" preschen Bentley Rhythm Ace, begleitet von einem Haufen quietschender und schnarrender Kuscheltiere schließlich als Erste ins Ziel. --Andrea K. Heil
Was uns Mike Stokes (Ex-Pop Will Eat Itself) und Richard Marsh alias Bentley Rhythm Ace 1997 mit ihrem ersten Longplayer servieren, bezeichnen sie selber als "carbootechnodisco". Die Erfindung der Birminghamer Beatbastler ist nichts anderes als intelligenter, aufgekratzter BigBeat, gesampled und gescratcht aus den Abgründen ihrer allumfassenden Flohmarkt-Plattensammlung. Diese billige Variante der Tonträgerbeschaffung bedingt offensichtlich so manche musikalische Kuriosität, die von den Briten hemmungslos und äußerst humorvoll in ihre schwer rockenden Tracks eingebaut wird.
Die Rallye beginnt mit "Let There Be Flutes", das neben komplexen Beats und Basslines ein äußerst eingängiges Querflöten-Sample mitbringt. Ein paar Stationen später entführen die gehauchten "I Love It's" der Singleauskopplung "Bentley's Gonna Sort You Out!" den Hörer in die sex-a-delic Sixties. Und weiter in die Zukunft: futuristische Digi-Sounds in "Whoosh" verbinden sich mit Marschorchester und quäkendem vocal sample zu einer extrem funkigen Angelegenheit. Mit dem hyperaktiven Breakbeatbrecher "Return Of The Hardcore Jumble Carbootechnodisco Roadshow" preschen Bentley Rhythm Ace, begleitet von einem Haufen quietschender und schnarrender Kuscheltiere schließlich als Erste ins Ziel. --Andrea K. Heil
Schlagworte
k.A.
Kategorie