DIE TAUSCHBÖRSE
Verlag:
Vollmer
Jahr:
1970
Seitenzahl:
160
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(680)

Artikel angeboten seit:
10.10.2008
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
deutliche Gebrauchsspuren
Schutzumschlag deutlich beschädigt / angeschmutzt, sonst gut erhalten
Artikelbeschreibung
Berlin, die jüngste unter den Weltstädten Europas, besteht nicht nur aus einer wenn auch noch so schmerzhaften Gegenwart - es hat auch Tradition. Von beidem, vom Gewesenen und Erhaltengebliebenen, sowie vom Berlin unserer Zeit in Ost und West berichten die 152 ausgewählten Fotos dieses Bildbandes und die von Sachkunde wie von Sympathie getragene Einleitung des Kunsthistorikers Dr. Niels von Holst.
Das baugeschichtliche Werden der 1237 erstmals urkundlich genannten Schwesterstädte Berlin-Cöln erhielt seine entscheidende Wendung, als die Hohenzollern 1417 Landesherren von Brandenburg wurden, diese beiden kleinen Orte zu ihrer Residenz erhoben und mit dem Bau einer Burg, dem Kern des späteren Stadtschlosses, begannen. Bereits unter dem »Großen Kurfürsten«, vor allem aber unter dem ersten König des Landes, Friedrich I., setzte jener Auf- und Ausbau der Stadt ein, der - da im wesentlichen erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts begonnen - zu der eindrucksvollen noblen Geschlossenheit führte, die man später als »preußischen Stil« bezeichnet hat.
Viele Bauten des »klassischen« Berlin liegen im heutigen Ostsektor, manches existiert nicht mehr, wie zum Beispiel das Stadtschloß. Was aus Archiven oder aus Privatbesitz an dokumentarisch wertvollen Aufnahmen zu erreichen war, fügt sich hier mit einer Auswahl eindrucksvoller Fotos vom Leben unserer Zeit und ihren Wiederaufbauleistungen zu einer Gesamtansicht dieser lebensprühenden Stadt, von der Goethe im »Wilhelm Meister« sagt, in ihr seien »Vergangenheit und Gegenwart in eins« verschmolzen.
Schlagworte
Berlin, Reise, Geschichte, Deutschland

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

dr. dr. H. rößler
Tickets:
1
Dr. Reinhard Barth
Tickets:
2