Interpret:
Balzac
Label:
Diwphalanx Records
Jahr:
2003
EAN:
4988044400955
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Beware Of Darkness
2 : 闇ノ向コウノ全テヲ - Remix Extra Digital Horror Version Pt. 2
3 : The Black Light Shines In ' 99
4 : The Silence Of Crows - Previously Unreleased Version
5 : The Pain (is All Around)
plus 6 Live-Bonustracks
2 : 闇ノ向コウノ全テヲ - Remix Extra Digital Horror Version Pt. 2
3 : The Black Light Shines In ' 99
4 : The Silence Of Crows - Previously Unreleased Version
5 : The Pain (is All Around)
plus 6 Live-Bonustracks
Zustandsbeschreibung
sehr gut - vollständig mit Obi und Minifaltblatt
Artikelbeschreibung
Balzac ist eine 1992 gegründete japanische Horrorpunk-Band, die ihre Musikstilrichtig selbst als Japan’s premiere Devilrock bezeichnet.
Obwohl Balzac die Misfits als Vorbilder sehen und es sie ohne diese Band nicht geben würde, spielen sie nur wenige Coverversionen der amerikanischen Band und haben ihren eigenen Stil, sowohl in der Musik als auch in der Kleidung, entwickelt. Motive entleihen sie dennoch gelegentlich von ihren Vorbildern, so treten die Musiker in Skelett-Anzügen auf. Weiterer Einfluss ist die Band Samhain. Balzac vereinen unterschiedliche Stile in ihrer Musik, ihre ersten Alben und Demoaufnahmen vereinen Punkrock mit J-Rock typischer Melodik, auf späteren Werken sind deutliche Einflüsse aus dem Metalbereich vertreten. Balzac variieren selbst innerhalb eines Albums mit verschiedensten Stilen, es ist nicht ungewöhnlich das auf ein punkiges Lied ein metalorientiertes folgt und das nächste bereits Elemente aus dem Noise oder Digital-Hardcore enthält. Das Mini-Album Paradox ist ein gutes Beispiel um Einflüsse aus dem Noise und Digital-Hardcore Bereich auf Balzac festzustellen, neben hart gespielten Gitarrenriffs findet man hier elektronische Beats und elektrisches Schlagzeug, die Stimme ist von Effekten verzerrt und verfremdet wurden.
Kritiker loben die stilistische Vielfalt, sie stellen einen Überraschungseffekt dar und sorgen für Abwechslung beim Hörer.
Obwohl Balzac die Misfits als Vorbilder sehen und es sie ohne diese Band nicht geben würde, spielen sie nur wenige Coverversionen der amerikanischen Band und haben ihren eigenen Stil, sowohl in der Musik als auch in der Kleidung, entwickelt. Motive entleihen sie dennoch gelegentlich von ihren Vorbildern, so treten die Musiker in Skelett-Anzügen auf. Weiterer Einfluss ist die Band Samhain. Balzac vereinen unterschiedliche Stile in ihrer Musik, ihre ersten Alben und Demoaufnahmen vereinen Punkrock mit J-Rock typischer Melodik, auf späteren Werken sind deutliche Einflüsse aus dem Metalbereich vertreten. Balzac variieren selbst innerhalb eines Albums mit verschiedensten Stilen, es ist nicht ungewöhnlich das auf ein punkiges Lied ein metalorientiertes folgt und das nächste bereits Elemente aus dem Noise oder Digital-Hardcore enthält. Das Mini-Album Paradox ist ein gutes Beispiel um Einflüsse aus dem Noise und Digital-Hardcore Bereich auf Balzac festzustellen, neben hart gespielten Gitarrenriffs findet man hier elektronische Beats und elektrisches Schlagzeug, die Stimme ist von Effekten verzerrt und verfremdet wurden.
Kritiker loben die stilistische Vielfalt, sie stellen einen Überraschungseffekt dar und sorgen für Abwechslung beim Hörer.
Schlagworte
k.A.