Autor:
Verlag:
rororo
Jahr:
1992
Seitenzahl:
416
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Titel: BINGO
Autor/in: Brown, Rita Mae
Seiten: 416 S.
Gewicht: 260 g
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Ort: Reinbek
Erschienen: 1992
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Autor/in: Brown, Rita Mae
Seiten: 416 S.
Gewicht: 260 g
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Ort: Reinbek
Erschienen: 1992
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
In dem verschlafenen Nest Runnymede ist der Teufel los. Grund ist der attraktive Mittsiebziger Edgar Tutweiler Walters, der eigentlich nur seine Familie besuchen wollte. Doch er hat nicht mit den Hunsenmeir-Schwestern gerechnet: Zwischen Julia, 82, und Louise, 86, entbrennt um die Gunst des Witwers ein wütender Kampf, der seine Höhepunkte Freitagabends beim Bingo im Gemeindesaal der katholischen Kirche findet und von der ganzen Stadt voll Spannung beobachtet wird. In der Wahl ihrer Mittel sind die Damen nicht gerade zimperlich. Leidtragende der Auseinandersetzung ist vor allem Nickel, Julias zweiundvierzigjährige Adoptivtochter, die ständig in die Gefahrenzone zwischen den beiden gerät. Dabei hat Nickel selbst gerade genug Probleme, ist sie doch auch Hauptakteurin auf Runnymedes zweitem Schlachtfeld: Die Lokalzeitung, bei der sie arbeitet, soll an einen Medienkonzern verkauft werden, und Nickel versucht, das zu verhindern. Außerdem hat sie sich auf eine Liebesaffäre eingelassen, über die sie selbst nur staunen kann.
Fans von Rita Mae Brown dürften Runnymede und die Hunsenmeir-Schwestern aus „Jacke wie Hose“ noch in bester Erinnerung haben. Weder alte noch neue Anhänger von Julia und Louise werden sich dem scharfsinnigen Witz wie der Warmherzigkeit dieses Romans entziehen können.
Bingo sprengt alle Grenzen gesellschaftlicher Konventionen. Motto: Lachen ist lustvolle Anarchie“. Journal für die Frau
"Ein freches, ein teilweise zum Piepen komisches Buch, mit einem Humor gespickt, den man mit Fug und Recht amerikanisch nennen kann: grob, aber herzlich. Welt am Sonntag
Fans von Rita Mae Brown dürften Runnymede und die Hunsenmeir-Schwestern aus „Jacke wie Hose“ noch in bester Erinnerung haben. Weder alte noch neue Anhänger von Julia und Louise werden sich dem scharfsinnigen Witz wie der Warmherzigkeit dieses Romans entziehen können.
Bingo sprengt alle Grenzen gesellschaftlicher Konventionen. Motto: Lachen ist lustvolle Anarchie“. Journal für die Frau
"Ein freches, ein teilweise zum Piepen komisches Buch, mit einem Humor gespickt, den man mit Fug und Recht amerikanisch nennen kann: grob, aber herzlich. Welt am Sonntag
Schlagworte
k.A.
Kategorie