Autor:
Verlag:
Marion von Schröder Verlag
Jahr:
1987
Seitenzahl:
1283
ISBN:
9783547792904
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schnitt gedunkelt, Schutzumschlag vom stehen im regal leicht gedrückt, das buch ist heil und sauber. rauch - und tierfreies haus
Artikelbeschreibung
Von leben pulsierend erzählt dieser gigantische roman die geschichte eines riesigen landes, eines der größten unserer erde. die handlung beginnt 1490 , kurz bevor die ersten portugiesischen einwanderer kommen, und endet 1960 mit der einweihung der neuen hauptstadt Brasilia.
zwei familien stehen im mittelpunkt dieses außergewöhnlichen
buches. die Cavalcantis gehören zu den ersten siedlern - sie gründen eine typische brasilianische plantage: riesig, mächtig und durch sklavenarbeit angelegt und bebaut.
die Da Silvas repräsentieren den zweiten, heute wie auch in der vergangenheit typischen brasilianer : den pionier und schürfer. über generationen hin sind diese abenteurer auf der suche nach "El Dorado " und finden es schließlich - im kaffeehandel in Sao Paulo.
Brasil ist auch ein sehr menschliches epos - brutal und gewalttätig, zart und leidenschaftlich. gewalt, grausamkeit und gier, aber auch romantische leidenschaften, pioniergeist und hochherziger idealismus bestimmen die großen ereignisse, während brasilien sich von der kolonie zum königreich und später zur republik entwickelt. die massaker an den indianern und ihre versklavung werden ebenso beschrieben wie die kämpfe mit den rivalisierenden holländischen kolonialisten, der sinnlose krieg gegen Paraguay ebenso wie die niederschlagung einer hoffnungslosen rebellion. eine eindrucksvolle fülle unvergessener, erdachter und historischer gestalten bevölkert diesen einzigartigen roman.
es gelingt dem autor, geschichte verständlich zu machen und vor unseren augen lebendig werden zu lassen. ein roman, prallvoll an dramatischen ereignissen.
zwei familien stehen im mittelpunkt dieses außergewöhnlichen
buches. die Cavalcantis gehören zu den ersten siedlern - sie gründen eine typische brasilianische plantage: riesig, mächtig und durch sklavenarbeit angelegt und bebaut.
die Da Silvas repräsentieren den zweiten, heute wie auch in der vergangenheit typischen brasilianer : den pionier und schürfer. über generationen hin sind diese abenteurer auf der suche nach "El Dorado " und finden es schließlich - im kaffeehandel in Sao Paulo.
Brasil ist auch ein sehr menschliches epos - brutal und gewalttätig, zart und leidenschaftlich. gewalt, grausamkeit und gier, aber auch romantische leidenschaften, pioniergeist und hochherziger idealismus bestimmen die großen ereignisse, während brasilien sich von der kolonie zum königreich und später zur republik entwickelt. die massaker an den indianern und ihre versklavung werden ebenso beschrieben wie die kämpfe mit den rivalisierenden holländischen kolonialisten, der sinnlose krieg gegen Paraguay ebenso wie die niederschlagung einer hoffnungslosen rebellion. eine eindrucksvolle fülle unvergessener, erdachter und historischer gestalten bevölkert diesen einzigartigen roman.
es gelingt dem autor, geschichte verständlich zu machen und vor unseren augen lebendig werden zu lassen. ein roman, prallvoll an dramatischen ereignissen.
Schlagworte
k.A.
Kategorie