Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
1986
Seitenzahl:
368
ISBN:
9783423105415
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut bis sehr gut (seinem Alter entsprechend)
Artikelbeschreibung
Das Buch habe ich hier als Tausch angefordert, und biete es nun erneut zum Tausch an.
Das Buch wurde von mir 1mal gelesen, befindet sich noch in einem guten Zustand. Bilder sind Originalfotos des Buchs.
Der Einband (Vor- und Rückseite des Covers) weist nur sehr geringfügige Beschädigungen auf (leichte Knicke), die aber kaum sichtbar. Ecken sind nur leicht angestossen.
Die Bindung weist keine Leserillen auf.
Die Seiten sind bis auf eine (dem Alter entsprechend) Vergilbung, unbeschädigt - d.h. alle Seiten sind vollständig vorhanden und es gibt weder Knitter oder Einrisse, keine Bleistiftunterstreichungen / Textmarkierungen im Text.
Es befindet sich lediglich eine Widmung auf der zweiten Seite (siehe auch Foto).
Aus einem striktem Nichtraucherhaushalt!
Ein chinesischer Mandarin aus dem 10. Jahrhundert gelangt mittels Zeitmaschine in das heutige München und sieht sich mit dem völlig anderen Leben der "Ba Yan" und ihren kulturellen und technischen Errungenschaften konfrontiert. Die grotesken Erlebnisse und witzigen Kommentare des der deutschen Sprache und modernen Lebensweise zunächst unkundigen Chinesen ergeben eine vergnügliche Lektüre, "das komischste Min-chen-Buch des Jahres", wie Rolf Seeliger in der "tz" schrieb.
Das Buch wurde von mir 1mal gelesen, befindet sich noch in einem guten Zustand. Bilder sind Originalfotos des Buchs.
Der Einband (Vor- und Rückseite des Covers) weist nur sehr geringfügige Beschädigungen auf (leichte Knicke), die aber kaum sichtbar. Ecken sind nur leicht angestossen.
Die Bindung weist keine Leserillen auf.
Die Seiten sind bis auf eine (dem Alter entsprechend) Vergilbung, unbeschädigt - d.h. alle Seiten sind vollständig vorhanden und es gibt weder Knitter oder Einrisse, keine Bleistiftunterstreichungen / Textmarkierungen im Text.
Es befindet sich lediglich eine Widmung auf der zweiten Seite (siehe auch Foto).
Aus einem striktem Nichtraucherhaushalt!
Ein chinesischer Mandarin aus dem 10. Jahrhundert gelangt mittels Zeitmaschine in das heutige München und sieht sich mit dem völlig anderen Leben der "Ba Yan" und ihren kulturellen und technischen Errungenschaften konfrontiert. Die grotesken Erlebnisse und witzigen Kommentare des der deutschen Sprache und modernen Lebensweise zunächst unkundigen Chinesen ergeben eine vergnügliche Lektüre, "das komischste Min-chen-Buch des Jahres", wie Rolf Seeliger in der "tz" schrieb.
Schlagworte
China, Zeitmaschine, Bayern
Kategorie