Autor:
Verlag:
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1. Auflage
Jahr:
1986
Seitenzahl:
302
ISBN:
9783518025772
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schnitt leicht fleckig und angestaubt, Rücken leicht schief, Schutzumschlag berieben, Leineneinband mit einigen schattenhaften Flecken, trotz allem noch ein gutes ordentliches Exemplar
Artikelbeschreibung
HOMEBASE 005065
Das Jetzt in diesem Buch ist das Jahr 1974, das Damals das Jahr 1973, die Zeit der Weltfestspiele in Ostberlin, des Todes von Walter Ulbricht. Bronsteins Kinder sind der 19Jährige Hans und seine Schwester, die doppelt so alte Elle. Sie lebt seit Jahren in einem Heim für Nervenkranke; seit dem Krieg, seit sie als jüdisches Kind in ein Versteck gegeben wurde, überfällt sie Leute mit bestimmten Gesichtern. Damals lebte Hans zusammen mit seinem Vater; die Mutter war bald nach seiner Geburt gestorben. Hans liebte das Mädchen Martha, die Studentin Martha Lepschitz. Der Vater von Hans besaß ein Häuschen vor der Stadt im Wald; dorthin fuhren sie häufig, um allein zu sein, manchmal auch ohne des Vaters Wissen. Eines Tages fand Hans das Haus besetzt. Dies war der Beginn einer Geschichte, die sein Leben veränderte.
EINBAND: grauer Leineneinband mit schwarzem Rückenschild,
302 Seiten, 450 g, 19,5 x 12 x 3,5 cm
ZUSTAND: Schnitt leicht fleckig und angestaubt, Rücken leicht schief, Schutzumschlag berieben, Leineneinband mit einigen schattenhaften Flecken, trotz allem noch ein gutes ordentliches Exemplar
Becker_BronsteinsKinder.jpg Becker_BronsteinsKinder_R.jpg
Das Jetzt in diesem Buch ist das Jahr 1974, das Damals das Jahr 1973, die Zeit der Weltfestspiele in Ostberlin, des Todes von Walter Ulbricht. Bronsteins Kinder sind der 19Jährige Hans und seine Schwester, die doppelt so alte Elle. Sie lebt seit Jahren in einem Heim für Nervenkranke; seit dem Krieg, seit sie als jüdisches Kind in ein Versteck gegeben wurde, überfällt sie Leute mit bestimmten Gesichtern. Damals lebte Hans zusammen mit seinem Vater; die Mutter war bald nach seiner Geburt gestorben. Hans liebte das Mädchen Martha, die Studentin Martha Lepschitz. Der Vater von Hans besaß ein Häuschen vor der Stadt im Wald; dorthin fuhren sie häufig, um allein zu sein, manchmal auch ohne des Vaters Wissen. Eines Tages fand Hans das Haus besetzt. Dies war der Beginn einer Geschichte, die sein Leben veränderte.
EINBAND: grauer Leineneinband mit schwarzem Rückenschild,
302 Seiten, 450 g, 19,5 x 12 x 3,5 cm
ZUSTAND: Schnitt leicht fleckig und angestaubt, Rücken leicht schief, Schutzumschlag berieben, Leineneinband mit einigen schattenhaften Flecken, trotz allem noch ein gutes ordentliches Exemplar
Becker_BronsteinsKinder.jpg Becker_BronsteinsKinder_R.jpg
Schlagworte
adriana-belletristik
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Burroughs, Edgar Rice
Tickets:
1