Interpret:
Keimzeit
Label:
K&P Music
Jahr:
1993
EAN:
0743211383424
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
1 : Amerikanische Liebe
2 : Kling Klang
3 : Breit
4 : Schmetterlinge
5 : Bunte Scherben
6 : Trauriges Kind
7 : Sommernächte
8 : La Vie De La Boheme
9 : See Voller Tränen
10 : Kleinod
11 : Oputz I (Instrumental)
12 : Alfred
13 : Kling Klang
14 : Zweiundzwanzig
2 : Kling Klang
3 : Breit
4 : Schmetterlinge
5 : Bunte Scherben
6 : Trauriges Kind
7 : Sommernächte
8 : La Vie De La Boheme
9 : See Voller Tränen
10 : Kleinod
11 : Oputz I (Instrumental)
12 : Alfred
13 : Kling Klang
14 : Zweiundzwanzig
Zustandsbeschreibung
Die CD ist einwandfrei. Das Papier-Cover mit Booklet/Texten ist mal nass geworden und von daher gewellt, aber noch gut lesbar. Plastikhülle hat Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Mit ihrem dritten Albums "Bunte Scherben" festigten Keimzeit nicht nur ihren ersten Rang unter den Aushängeschildern der Übrigbleibsel ostdeutscher Musikkultur, nein, sie nahmen den Westen gleich mit.
Stilistisch einordnen läßt sich die Scheibe schwer, der größte gemeinsame Nenner ist die sehr gute Handarbeit, die alle vierzehn Stücke zu musikalischen Kleinoden werden läßt. Es finden sich immer wieder Elemente aus Folk, Blues und Rock, die, verschmolzen mit ein wenig Reggae hier, ein bißchen Flamenco da, den hauseigenen Keimzeit-Swing prägen. Muntere Stücke wechseln sich mit Balladen ab, sogar das eine oder andere tanzbare Lied findet sich, immer unterlegt mit Norbert Leisegangs näselnder Reibeisenstimme und dessen verschroben amüsanten Texten, aus denen sich jeder seinen Teil herausziehen kann -- man kann es aber auch lassen und sich nur der schönen Musik erfreuen.
Stilistisch einordnen läßt sich die Scheibe schwer, der größte gemeinsame Nenner ist die sehr gute Handarbeit, die alle vierzehn Stücke zu musikalischen Kleinoden werden läßt. Es finden sich immer wieder Elemente aus Folk, Blues und Rock, die, verschmolzen mit ein wenig Reggae hier, ein bißchen Flamenco da, den hauseigenen Keimzeit-Swing prägen. Muntere Stücke wechseln sich mit Balladen ab, sogar das eine oder andere tanzbare Lied findet sich, immer unterlegt mit Norbert Leisegangs näselnder Reibeisenstimme und dessen verschroben amüsanten Texten, aus denen sich jeder seinen Teil herausziehen kann -- man kann es aber auch lassen und sich nur der schönen Musik erfreuen.
Schlagworte
Deutschrock Ostrock