Interpret:
Camerata Academica Freiburg & Héctor Urbón
Medium:
1 CD
Sprache:
Sonstige
Verzeichnis:
01 Meditango - 7:53
02 Novitango - 5:05
03 Solitude - 4:42
04 Violentango - 4:03
05 Milonga del Angel - 6:43
06 Fuga y Misterio - 4:17
07 Tristango - 8:29
08 Adios Nonino - 7:14
09 Tanti anni prima - 6:46
10 Verano Porteño - 7:05
11 Libertango - 4:06
12 A Media Luz - 3:41
02 Novitango - 5:05
03 Solitude - 4:42
04 Violentango - 4:03
05 Milonga del Angel - 6:43
06 Fuga y Misterio - 4:17
07 Tristango - 8:29
08 Adios Nonino - 7:14
09 Tanti anni prima - 6:46
10 Verano Porteño - 7:05
11 Libertango - 4:06
12 A Media Luz - 3:41
Zustandsbeschreibung
gut erhalten
Artikelbeschreibung
Die Beziehungen zwischen dem Schwarzwald und dem Tango sind nicht von der Hand zu weisen. Astor Piazzolla kam des öfteren dorthin, um seinen Freund Konrad Steinhart und dessen große Bandoneonsammlung zu besuchen. Und mit Héctor Urbón kann das malerische Kirchzarten auf einen grandiosen Tanguero stolz sein. Der 74-jährige Porteño mit einer abenteuerlichen Musikerbiographie ist erst im Alter und nach schwerer Krankheit zur Musik seiner Kindheit zurückgekehrt. Mit den aus Amateuren und Profis bestehenden 'Camerata' präsentiert er hier seine Orchesteradaptionen des berühmten Landsmannes. Wie lässt sich die konzentrierte Wucht und Leidenschaft aus den kleinen Besetzungen auf ein immerhin 20-köpfiges Ensemble übertragen? Urbón gelingt das, indem er auf die meditativen, bedachtsamen (nicht zu verwechseln mit 'bedächtigen'!) Aspekte im Tango setzt, Virtuosität interessiert ihn nicht. Die Produktion aus dem Schlossbergsaal des SWR steht für eine gelungene und bereichernde Verbindung zwischen Buenos Aires und Baden. (Rezension in Tangodanza 2.2015)
Schlagworte
k.A.