Hersteller:
Mesa Boardgames
Medium:
Brettspiele & Co.
Sprache:
Deutsch
Anforderung:
2-4 Personen, ab 8 Jahren.
USK:
Ohne Altersbeschränkung
Zustandsbeschreibung
Das Spiel ist in sehr gutem Zustand, wurde kaum genutzt. Das Material ist vollständig und weist keine nennenswerten Mängel auf. Auch die Schachtel weist von abgeriebenen Stellen und kleineren Macken an Ecken und Kanten keine gröberen Gebrauchs- oder Lagerspuren auf (siehe Bilder).
Artikelbeschreibung
Dieses Spiel wurde durch die erstaunlichen Leistungen eines Volkes an der Westspitze Europas gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts angeregt. Zu einer Zeit, als viele Menschen noch glaubten, die Erde sei flach und mit einfachsten Methoden der Navigation brachen die Portugiesen zu ihren Seereisen auf, entdeckten neue Länder, trafen neue Völker und machten diese „neuen Welten“ ihrer Welt bekannt.
In dieser Epoche mussten alle Segelschiffe, die von ihrer langen
Überseefahrt zurückkehrten, im Hafen von Lissabon eine besondere Steuer abgeben: die „Vintena da Pimenta“ oder „Pfeffer-Steuer“.
Diese Beträge dienten zum Bau eines Klosters bei Lissabon, Santa Maria de Belém,
auch bekannt als das Jerónimos-Kloster.
Diese Anlage ist heute Weltkulturerbe. Sie gilt auch als zeitloses Symbol einer Epoche, in der die Portugiesen in ihre Fähigkeiten vertrauten, über sich selbst hinauswuchsen und historische Bedeutung erlangten. Dieses Spiel ist eine bescheidene Ehrung dieses Zeitalters, und ganz im Geiste dieser Epoche fragen wir nun Sie: Haben Sie den Mut, das Kap der Guten Hoffnung zu umschiffen?
Es geht darum, mit der eigenen Flotte (zu Anfang 3 Schiffe) Häfen auf der ganzen Welt anzulaufen, dort Waren aufzunehmen bzw. Denkmäler (Siegpunkte für die Entdeckung) zu errichten und den Unbillen des Meeres zu entkommen. Zurück in Lissabon werden die Waren verkauft (= Siegpunkte), evtl. ein zusätzliches Schiff erworben (für wertvollere Ware), Ware für ein Klosterteil gestiftet (= Siegpunkte) um dann wieder in See zustechen. Ahoi !!
In dieser Epoche mussten alle Segelschiffe, die von ihrer langen
Überseefahrt zurückkehrten, im Hafen von Lissabon eine besondere Steuer abgeben: die „Vintena da Pimenta“ oder „Pfeffer-Steuer“.
Diese Beträge dienten zum Bau eines Klosters bei Lissabon, Santa Maria de Belém,
auch bekannt als das Jerónimos-Kloster.
Diese Anlage ist heute Weltkulturerbe. Sie gilt auch als zeitloses Symbol einer Epoche, in der die Portugiesen in ihre Fähigkeiten vertrauten, über sich selbst hinauswuchsen und historische Bedeutung erlangten. Dieses Spiel ist eine bescheidene Ehrung dieses Zeitalters, und ganz im Geiste dieser Epoche fragen wir nun Sie: Haben Sie den Mut, das Kap der Guten Hoffnung zu umschiffen?
Es geht darum, mit der eigenen Flotte (zu Anfang 3 Schiffe) Häfen auf der ganzen Welt anzulaufen, dort Waren aufzunehmen bzw. Denkmäler (Siegpunkte für die Entdeckung) zu errichten und den Unbillen des Meeres zu entkommen. Zurück in Lissabon werden die Waren verkauft (= Siegpunkte), evtl. ein zusätzliches Schiff erworben (für wertvollere Ware), Ware für ein Klosterteil gestiftet (= Siegpunkte) um dann wieder in See zustechen. Ahoi !!
Schlagworte
k.A.
Kategorie









