Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
2000
Seitenzahl:
258
ISBN:
9783423242080
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut, mit Verlagsstempel auf Vorsatzblatt
Artikelbeschreibung
Die Tempoexzesse der Industriegesellschaften führen in eine ökonomische, ökologische, politische, soziale und psychologische Sackgasse. Wir sind zu einer Nonstoppgesellschaft geworden, in der rund um den Globus produziert und kommuniziert wird - je schneller, desto besser. Doch es reicht nicht aus, das »Lob der Langsamkeit« als Gegenmelodie anzustimmen. Verlangsamung ist bloß die leisere Stimme jenes mächtigen Chors, dessen wahre Hymne die Herrschaft über die Zeit ist.
Eine neue Zeitkultur besteht somit nicht im simplen Reflex des machtvollen Griffs zur Bremse als vielmehr in der Bereitschaft, die Eigendynamik der Natur zuzulassen und sich auf die Abstimmung zwischen natürlichen und kulturellen »Rhythmen und Eigenzeiten« einzulassen. Es gilt, den Zeitskalen ökologischer, sozialer und psychischer Systeme nachzuspüren, um eingebettete Zeitmaße für menschliches Handeln zu finden...
Eine neue Zeitkultur besteht somit nicht im simplen Reflex des machtvollen Griffs zur Bremse als vielmehr in der Bereitschaft, die Eigendynamik der Natur zuzulassen und sich auf die Abstimmung zwischen natürlichen und kulturellen »Rhythmen und Eigenzeiten« einzulassen. Es gilt, den Zeitskalen ökologischer, sozialer und psychischer Systeme nachzuspüren, um eingebettete Zeitmaße für menschliches Handeln zu finden...
Schlagworte
Psychologie, Zeitmanagement, Erholung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Lothar J. Seiwert, Ann McGee-Cooper
Tickets:
2
Lothar J. Seiwert, Ann McGee-Cooper
Tickets:
1
Lothar J Seiwert
Tickets:
1
Lothar J Seiwert, Doro Kammerer
Tickets:
1