Autor:
Verlag:
Kösel
Jahr:
2004
Seitenzahl:
320
ISBN:
9783466366477
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Damals fürs Studium angeschafft und quasi nicht benutzt ;)
Artikelbeschreibung
Anstoß zum Dialog
Das Verhältnis unserer Gesellschaft zum Islam ist von großer Unsicherheit, von Spannungen und Irritationen geprägt. Ein Grund dafür ist: Wir wissen zu wenig voneinander, von der Geschichte, den gemeinsamen und unterschiedlichen Traditionen, von Glauben und Ethik, von Kultur und Ästhetik.
Dieses Buch ist mehr als eine Einführung in den Islam: Es wagt einen konkreten Vergleich und eine – die gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontexte berücksichtigende – Gegenüberstellung von Christentum und Islam, so zum Beispiel zu den Fragen von Menschenbild und Schriftauslegung, zu ethischen Grundwerten und rechtlichen Konfliktfeldern. Sachlich fundiert und doch verständlich will das Buch Lernprozesse anstoßen, Hilfestellungen geben und zu einem offenen Dialog ermutigen und befähigen.
Das Verhältnis unserer Gesellschaft zum Islam ist von großer Unsicherheit, von Spannungen und Irritationen geprägt. Ein Grund dafür ist: Wir wissen zu wenig voneinander, von der Geschichte, den gemeinsamen und unterschiedlichen Traditionen, von Glauben und Ethik, von Kultur und Ästhetik.
Dieses Buch ist mehr als eine Einführung in den Islam: Es wagt einen konkreten Vergleich und eine – die gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontexte berücksichtigende – Gegenüberstellung von Christentum und Islam, so zum Beispiel zu den Fragen von Menschenbild und Schriftauslegung, zu ethischen Grundwerten und rechtlichen Konfliktfeldern. Sachlich fundiert und doch verständlich will das Buch Lernprozesse anstoßen, Hilfestellungen geben und zu einem offenen Dialog ermutigen und befähigen.
Schlagworte
k.A.