Autor:
Hochman, Elena/ Sonntag Heinz Rudolf
Verlag:
edition suhrkamp
Jahr:
1970
Seitenzahl:
137
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Cover leicht angeschlagenm aber sonst gut
Artikelbeschreibung
"Camilio Torres ist eine der großen gestalten der lateinamerikanischen Befreiungskbewegung. Er wurde am 3.2.1929 in Bogota geboren. Nach der Priesterweihe studierte er an der Universität Löwen (Belgien) Sozialwissenschaften. 1959 gründete er gemeinsam mit anderen Soziologen die Soziologische Fakultät der Nationaluniversität in Venezuela, an der er vier Jahre lang als Professor wirkte. Er wandte sich der politk zu, was zum Bruch mit den kirchlichen Hierarchien führte. Am 18. Oktober 1965 schloß Torres sich den Guerillas an. Am 15. Februar 1966 wurde er in einem gefecht seiner Einhiet mit regierungstruppen getötet. - Ausgehend von einer Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Struktur Columbiens untersuchen die Autoren die Situation des Landes und die politischen Zielvorstellungen von Camilo Torres, der siene Weg von der christlichen Soziallehre über die Soziologie zum Sozialismus genommen hat. Torres' Theorien von der Befreiung der Unterpriviligierten und vom politischen Kampf werden ausführlich zitiert und belegt."
Schlagworte
Befreiungsbewegung, christliche Soziallehre; Camilo Torres; Kolumbien; Christentum; Sozialismus;
Kategorie