DIE TAUSCHBÖRSE

Cicero - Magazin für politische Kultur - April 2024

Hersteller:

Res Publica Verlags GmbH

Zustand:
gebraucht
Anbieter:
(213)

Artikel angeboten seit:
06.06.2024
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Gebrauchtspuren, gut erhalten, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
- Magazin für politische Kultur -

Titelthema: Der Unerwartete - Firedrich Merz und sein Weg an die Macht

Inhalt:
-------
TITELTHEMA:
· Mythos Merz: Friedrich Merz ist ein Unikum der deutschen Politik. Trotz ungewöhnlicher Vita nimmt er Kurs aufs Kanzleramt. Doch seine kantige Art könnte ihn auch zu Fall bringen
BERLINER REPUBLIK:
· Liberale Unschärfe: Die FDP streitet und leidet in der Ampelregierung. Was wird das einende Band?
· Zwischen den Stühlen: Heidi Reichinnek ist neue Gruppenvorsitzende der Linken.
· Der Seiteneinsteiger: Hendrik Streeck war die Stimme der Vernunft in der Corona-Pandemie – nun will der Virologe in den Bundestag.
· Der meistgesuchte Mann des Landes: Die unglaubliche Geschichte von Ernst-Volker Staub, einem der letzten freien RAF-Terroristen
· Landauf, landab: Zuwinken und abwinken
· Workness: Die Grüne Jugend träumt von einer Lebensbalance ohne viel Arbeit.
WELTBÜHNE:
· Das ist sozialer Sprengstoff! Deutschland bekommt die irreguläre Migration nicht in den Griff. Ein Streitgespräch zwischen der Seenotretterin Lea Reisner, dem grünen Landrat Jens Marco Scherf
und Jens Spahn von der CDU.
· Mit Disziplin und Ressentiment: Narendra Modi steht vor seiner dritten Amtszeit als indischer Premier – doch die Bilanz des Hindunationalisten bleibt hinter seinem Anspruch zurück.
· Jede Sekunde ist eine zu viel. Maya Regev entkam den Fängen der Hamas-Terroristen und kämpft jetzt für die verbliebenen Geiseln.
· Keine Wahl: Mit einer geschickten Inszenierung wird die Europawahl zur Mogelpackung.
KAPITAL:
· Die Ruhe vor dem Crash: Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps.
· Vom Kühlregal zur KI. Rolf Schumann und Christian Müller machen Lidl zum Techkonzern.
· Der Pappe verpflichtet: Die Papierfabrikanten Alwin und Angela Kolb trotzen der Energiekrise.
· Ab auf die Inseln: Erst haben westliche Firmen einfache Arbeiten in günstigere Länder verlagert, jetzt folgen anspruchsvolle Jobs.
· Wohin mit Ihrem Geld? An den Topaktien der USA kommt man kaum vorbei.
SALON:
· Das böse Erwachen: Warum die gesellschaftlichen Spannungen immer öfter eskalieren
· Der Flaneur: Vom Wahn des Selbermachens
· Der freundliche Menschenfeind: Der Reiseschriftsteller Sylvain Tesson sorgt in Frankreich für einen Eklat
· Der Volkstheatermacher: Als Intendant verschraubt Kay Voges ganz bewusst Realität und Fiktion
· „Der Klimawandel ist hilfreich für den Weinbau“. Ein Gespräch mit dem Star-Önologen Michel Rolland
· Man sieht nur, was man sucht. Wie Adolph von Menzel die Revolution von 1848 erst begrüßte und dann verdammte.
· Literaturen: Mit Büchern von Byung-Chul Han, Heribert Prantl, Anne Weber, Franziska Augstein und Joy Williams
· Ungerer lauscht: Neue Hörbücher
· Das politische Buch: Klaus Lederers „Mit links die Welt retten“
· Die letzten 24 Stunden: Ich flüchte in mein Venedig der Verstoßenen

Leseprobe unter:
www.shop.cicero.de/cicero_04_2024

124 Seiten, Gewicht 338 Gramm, Neupreis 11,80 Euro.
Schlagworte
sybrands Heft 04 4 24 FDP CDU Friedrich Merz Streek RAF Ernst-Volker Straub Rente KI Migration

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren