DIE TAUSCHBÖRSE

Cicero - Magazin für politische Kultur - Juli 2024

Hersteller:

Res Publica Verlags GmbH

Zustand:
gebraucht
Anbieter:
(210)

Artikel angeboten seit:
07.10.2024
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
gelesen, gut erhalten, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
- Magazin für politische Kultur -


Inhalt:
-------
TITEL:
· Die Freiheit ist auf dem Rückzug. Gerade auch in der offenen Gesellschaft. Über Ursprung und Ausmaß eines Verlusts.
BERLINER REPUBLIK:
· Mit der Bummelbahn durch Bullerbü. Die Ampelregierung wollte den Öffentlichen Nahverkehr stärken - erreicht wurde bisher das Gegenteil
· Diplomatin of Color. Die Außenministerin beherrscht den Auftritt. Aber hat Annalena Baerbock auch eine Strategie?
· Vom Balljungen zum IOC-Mitglied. Michael Mronz ist Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee und will die Spiele nach Deutschland holen
· Der Fall Maaßen. Der Verfassungsschutz stellt ausgerechnet seinem ehemaligen Chef nach. Cicero hat seine Akte gelesen
· Landauf-landab. Friedenstauben im Kulturkampf
· Der Gott der Gremien. Der organisierte Katholizismus sucht sein Heil in Regierungsnähe und wokem Bewusstsein
WELTBÜHNE:
· Die doppelte Illusion - Nicht nur Israelis, sondern auch etliche Palästinenser halten eine Zwei-Staaten-Lösung für wahnwitzig
· Ein Botschafter, den es nicht gibt. Als Vertreter Taiwans in Deutschland muss Shieh Jhy-Wey auf besondere Methoden zurückgreifen
· Der Superstar von Clacton - Brexit-Erfinder Nigel Farage will sein politisches Lebenswerk vollenden und strebt ins britische Unterhaus
· "Nein, wir haben gar nichts im Griff". Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel über die Ursachen des Ukrainekriegs, den Putinismus-Begriff - und über die Frage, ob Russland zu Europa gehört.
KAPITAL:
· Milliardäre bringen uns ins All. In der Raumfahrt schaffen visionäre Privatunternehmer, woran staatliche Programme scheiterten
· Bleiben oder gehen - Markus Kamieth, neuer Chef der BASF, warnt vor dem Verlust industrieller Stärke
· Der Unbeugsame von nebenan. Christoph Wöhlke kämpft mit seiner Drogeriekette Budni gegen die Branchenriesen
· Geheime Preise. Ohne jeden Mehrwert könnten bald Milliardenbeträge für Arzneimittel verpulvert werden
· Wohin mit Ihrem Geld? An gemeinsamer Verschuldung führt in der Eurozone kaum ein Weg vorbei
SALON:
· "Ich bin Daniela Klette, RAF !". Wie überlebt man 20 Jahre im Berliner Untergrund?
· Der Flaneur. Nicht viel Neues unter der Sonne
· Geteiltes Glück. Pianist Severin von Eckardstein ist ein Geheimtipp
· Der All American Man. Filmlegende Kevin Costner ist zurück auf der Leinwand
· "Es sind auch deutsche Forschungsgelder nach Wuhan geflossen". Ronald Wiesendanger über Gain-of-Function-Forschung
· Man sieht nur¤ was man sucht. Ein Elefant entzückt das frühneuzeitliche Italien
· Literaturen. Mit Büchern von Maxim Leo, Gerhard Roth, Uwe Wittstock, Jonathan Haidt und ukrainischen Dichtern
· Krischke lauscht. Podcasttipps
· Das politische Buch: Asha Hedayatis "Die stille Gewalt"
· Die letzten 24 Stunden. Loslassen mit Franz Schubert im Ohr
STANDARD:
· ATTICUS: Obrigkeitsstaat
· POSTSCRIPTUM: Take it easy

Leseprobe:
https://shop.cicero.de/cicero-07-2024/

124 Seiten, Gewicht 327 Gramm, Neupreis 11,80 Euro.
Schlagworte
sybrands 7 24 Politik Parteien Ampel Wirtschaft Bahn Maaßen Israel Nahost Taiwan Raumfahrt BASF RAF

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmens-Presse-Verlag Eckl
Tickets:
1
Fahrgastverband PRO BAHN
Tickets:
1
Fahrgastverband PRO BAHN
Tickets:
1
Tickets:
2