Autor:
                            
                          Verlag:
                            Edition Nautilus GmbH
                          Jahr:
                            2009
                          Seitenzahl:
                            320
                          ISBN:
                            9783894015985
                          Medium:
                            Hardcover
                          Sprache:
                            Deutsch
                          Zustandsbeschreibung
                  gut
                  Artikelbeschreibung
                  "Mentalitätsgeschichte" und "Chronik" der Bundesrepublik. 
Dies ist ein großer "Zeit- und Gesellschaftsroman" in alter Manier - und zwar, einer, der "zum Besten" gehört, das es auf diesem Gebiet gibt.
Jochen Schimmang erzählt die Geschichte von Leo Münks, Verfassungsschützer, und Gregor Korff, Ministerberater. Ihre Köln-Bonner BRD-Welt gerät mit der Wende ins Wanken: Gregor erfährt, dass seine große Liebe, die ihn Mitte der Achtzigerjahre plötzlich verlassen hat, ein Stasi-Spitzel war; und Leo Münks wird ein Freund aus Berliner Studententagen, der ein Germania-Denkmal in die Luft sprengen will, beinahe zum Verhängnis.
Schimmang, der Archivar der verschwindenden Dinge, hat einen klugen und sehr spannenden Roman über die letzten Jahrzehnte der Bonner Republik geschrieben.
                  Dies ist ein großer "Zeit- und Gesellschaftsroman" in alter Manier - und zwar, einer, der "zum Besten" gehört, das es auf diesem Gebiet gibt.
Jochen Schimmang erzählt die Geschichte von Leo Münks, Verfassungsschützer, und Gregor Korff, Ministerberater. Ihre Köln-Bonner BRD-Welt gerät mit der Wende ins Wanken: Gregor erfährt, dass seine große Liebe, die ihn Mitte der Achtzigerjahre plötzlich verlassen hat, ein Stasi-Spitzel war; und Leo Münks wird ein Freund aus Berliner Studententagen, der ein Germania-Denkmal in die Luft sprengen will, beinahe zum Verhängnis.
Schimmang, der Archivar der verschwindenden Dinge, hat einen klugen und sehr spannenden Roman über die letzten Jahrzehnte der Bonner Republik geschrieben.
Schlagworte
                  k.A.
		  Kategorie
              
              
              
              
             
    




 
                             
                            




