DIE TAUSCHBÖRSE

Das Fest - Arthaus Premuim DVD

Darsteller:

Henning Moritzen, Thomas Bo Larsen, Ulrich Thomsen

Regisseur:
Thomas Vinterberg
Jahr:
1988
Medium:
1 DVD
Sprache:
Deutsch
Dauer:
100
FSK:
ab 12 Jahre
Anbieter:
(15)

Artikel angeboten seit:
02.10.2021
Tickets:
5
Zustandsbeschreibung
Top Zustand, nur einmal angeschaut
Artikelbeschreibung
Zur Feier seines 60. Geburtstags treffen sich Familie, Verwandte und Freunde des erfolgreichen Geschäftsmannes Helge in dessen abgelegenen Landhotel. Auf dem Fest liegt ein Schatten: Helges Tochter Linda hat sich wenige Monate zuvor das Leben genommen. Beim Dinner kommt es zum Eklat. Christian, der älteste Sohn, beschuldigt den Vater, ihn und seine Zwillingsschwester in der Kindheit sexuell mißbraucht und Linda damit in den Tod getrieben zu haben. Was von den übrigen Gästen zunächst nur ungläubig als Provokation wahrgenommen und ignoriert wird, bestätigt sich im Laufe des Fests.

Thomas Vinterberg gehört dem Regisseurskollektiv DOGMA 95 an, das sich unter anderem zur Aufgabe macht, Filme so zu gestalten, daß das Innenleben der Figuren den Plot rechtfertigt. In Das Fest wird dieses Innenleben mit Mitteln wie subjektive Kamera, harten Schnitten und dem völligen Verzicht auf künstliches Licht unmittelbar nach außen gekehrt. Die hektische Handkamera vollzieht die Bewegungen der Personen nach und macht vor allem die vibrierende Aggressivität des jüngsten Sohnes der Familie, der ein cholerischer Alkoholiker ist, bedrohlich spürbar. Beim Zuschauer erzeugt diese Technik ein Gefühl der Beklommenheit und Unausweichlichkeit. Die Gewalttätigkeit dieser ästhetischen Strategie entspricht der Gewalt, von der der Film erzählt: Er entlarvt geradezu brachial die Schandtaten und Lebenslügen der Elterngeneration anhand des hochtabuisierten Themas des sexuellen Mißbrauchs, und dies bei einer Feier, die zumindest den Anschein einer harmonischen Gemeinschaft wahren soll. Das Fest ist eine Abrechnung mit einer Form der bürgerlichen Familie, die in sich zerfallen und zerrissen ist und nur noch als soziales Ritual weiterexistiert. Zugrundegegangen ist sie nicht an modernen Individualisierungsprozessen, sondern an den sexuellen und ökonomischen Egoismen ihrer Mitglieder.

Anzahl Disks: 2
Schlagworte
k.A.

Kategorie
Filme  >  Drama  >  Sonstiges

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anders Baasmo Christiansen, Slimane Dazi, Olivier Mukuta, Henriette Steenstrup
Tickets:
3
Monica Bleibtreu, Hannah Herzsprung, Richy Müller, Sven Pippig, Jasmin Tabatabai, Stefan Kurt, Vadim Glowna, Nadja Uhl, Peter Davor, Edita Malovcic, Kathrin Kestler
Tickets:
2
Jan Bijvoet, Nibio Torres, Brionne Davis
Tickets:
5
Elizabeth Hurley, William Moseley, Alexandra Park, Joan Collins
Tickets:
3