DIE TAUSCHBÖRSE

Das Gesicht des Dritten Reiches - Profile einer totalitären Herrschaft

Verlag:
Piper
Jahr:
1986
Seitenzahl:
515
ISBN:
9783492101998
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(82)

Artikel angeboten seit:
07.12.2024
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand, siehe Fotos.
Artikelbeschreibung
Für alle Betroffenen die die Hitlerzeit im Kindesalter erlebt haben, noch mehr für die später Geborenen, stehen die Fragen: "Warum? Wie war das möglich? Waren unsere Eltern und Großeltern so dumm?" Immer wieder im Raum. Unzählige Bücher sind darüber geschrieben worden, sachliche, detailreiche, solche die der eigenen Entschuldigung dienen, dumme und ewig gestrige.

Joachim C. Fest gehört zu Denen, wahrscheinlich ist er überhaupt "der", die sachlich, nüchtern, hervorragend recherchiert und mit dem Blick auf das Wesentliche, entscheidend zur Beleuchtung der Hintergründe und des Geschehens beigetragen haben Dieses Buch, man könnte es als "Das Buch, das alle Anderen entbehrlich macht" bezeichnen, zeigt komprimiert ein erschütterndes Bild auf.

Getragen von dem kruden Gedankengut des 19. Jahrhunderts von dem Wahnideen des Kaiserreiches, dem Horror des Ersten Weltkrieges und des auf Rachegelüsten basierenden Versailler Vertrages, mit der Folge des völligen Niederganges Deutschlands, entstand ein Umfeld, das eine solche Entwicklung begünstigte. Ein schwacher Staat, eine Großteils rückwärts gewandte Elite, Parteiengezänk, eine illoyale Beamtenschaft und Justiz, wollte oder konnte die Entwicklung nicht verhindern.

Nur wenige erkannten die Gefahr, viele witterten persönliche Vorteile wie auch die Wiederherstellung Ihres 'rechtmäßigen' Status, die die Sozialdemokratie verriet und versagte, wie sie es schon 1914 getan hatte, die Kommunisten waren durch Lenin, Stalin und Co. geknebelt. Die 'Breite Masse' orientierungslos, verarmt, stumpf und leicht lenkbar.

So konnte ein gescheiterter asozialer Bohemien, der eher zufällig sein demagogisches Talent entdeckt hatte, zum Versammlungsstar und Rattenfänger aufsteigen. Um ihn sammelten sich gleichgeartete gescheiterte und / oder karrierehungrige, großteils primitive Existenzen. Die, Jeder für sich, Nichts weiter im Sinn hatten als eigene Interessen, Macht- und Geld. Bei Hitler selbst und einigen seiner Kumpane, waren auch purer Haß, sektiererische Wahnideen von Rasse und Volk wesentliche Leitbilder.

Rücksichtslos, skrupellos, vor keinem Verbrechen zurückschreckend verfolgte Hitler sein Ziel, die alleinige Macht in Deutschland, Europa und der Welt. Als manche erkannten was geschah, war es zu spät zur Gegenwehr. Auch führende ausländische Politiker verkannten lange die Gefahr und verpassten die letzten Chancen, das Unheil zu stoppen.

Die Einzige 'noch' Macht, die Reichswehr hatte nur wenige Köpfe, die der Versuchung durch neue Anerkennung und Karriere widerstanden. Standesdünkel, falsch verstandene Staatloyalität, bis zur Selbstverleugnung ausgeartete Politikenthaltsamkeit, aber auch naive Blauäugigkeit prägten des Bild des Offizierskorps. So dass auch hier Hitler geschickte Intrigen verfingen und die realen Möglichkeiten zu entschlossenen Eingreifen verhinderten.

Wer Fests Analyse der wesentlichen Persönlichkeiten der 'Dritten Reiches' gelesen hat, begreift auch, dass totalitäre Systeme noch heute be- oder entstehen können. Dass Skrupellose Demagogen und Fanatiker auch heute durchaus Chancen haben. Was bleibt ist Grauen und die Mahnung, immer wieder aufzuklären und zu erinnern.

Das Individuum mag erkennen, verstehen und vernünftig denken, die 'Masse' ist vernunft- und gedankenlos, sie ist völlig manipulier- und (ver-)führbar.

Dieses Buch kann dazu beitragen die Sinne zu schärfen, jeder Geschichtslehrer und Politiker sollte es gelesen haben!
Schlagworte
NSDAP Führer 2. Weltkrieg Endlösung