Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
1999
Seitenzahl:
416
ISBN:
9783423307109
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Originalausgabe. Guter Zustand. Ein paar Knicke im Buchrücken. Nichtraucher-Haushalt
Artikelbeschreibung
Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach unter der Herrschaft von Carl August gilt als Paradebeispiel für den aufgeklärten liberalen Absolutismus. Doch es gab auch in Weimar Zensur, Bespitzelung und Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Kritik an der herzoglichen Politik wurde ungern gesehen. Goethe, seit 1776 weimarischer Staatsbeamter und lange Mitglied des höchsten Regierungsgremiums, spielte eine wichtige politische Rolle. Auf der Basis ausgiebigen Quellen- und Aktenstudiums setzt sich der Autor mit der dunklen Seite der Weimarer Klassik auseinander und plädiert für die längst fällige politische Auseinandersetzung mit ihrem Erbe. Daniel W. Wilson, geboren 1950 in Sedalia/Missouri, war 1994/96 Direktor des Studienzentrums der Universität von Kalifornien in Göttingen und lehrt Germanistik in Berkeley. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Uwe A. Oster
Tickets:
3
Diether Huhn
Tickets:
5
Andreas Mettenleitner
Tickets:
3
Andreas Bernard
Tickets:
4