Autor:
Verlag:
Bastei Lübbe
Jahr:
2002
Seitenzahl:
447
ISBN:
9783404148349
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einmal gelesen, Rücken gerade, Ecken minimalst angestoßen, durch das lange Stehen im Regal ist das Buch leider insgesamt etwas angegilbt. Sonst keine Mängel erkennbar.
Artikelbeschreibung
Am Ende der Reise ihres Lebens angekommen, beginnt Hannah Mendes, eine reiche Jüdin aus dem Mittelalter, ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben.
Es ist eine Geschichte der Angst und der Verfolgung aber auch eine Hommage an die Liebe und die Familie!
Der Beginn dieses Zeugnisses ist auch der Einstieg in den Roman "Das Tagebuch der Hannah Mendes", der den Leser auf eine Reise einlädt - eine Reise in die Vergangenheit und eine Reise in das heutige Europa, gemeinsam mit den Enkelinnen einer alten reichen Jüdin aus New York die noch vor ihrem Tod das Tagebuch ihrer Vorfahrin in den Händen halten will.
Eine Zeitebene ist schöner als die andere!
Während Francesca und Susan durch Europa reisen, hofft man mit ihnen, dass sie so schnell wie möglich den nächsten Teil des weit verstreuten Dokuments finden, damit man es selbst lesen kann, um wiederum gemeinsam mit Hannah Mendes zu bangen, ihre Widersacher, die geldgeilen Machthabenden und Inquisitoren zu hassen und um (so man will) für das Wohlergehen ihrer Familie zu beten!
Wohlergehen wünscht man auch den zwei verschiedenen Schwestern- die eine übervorsichtig und ganztags-pragmatisch - die andere übergedreht und vollzeit-chaotisch!
Wohlergehen auf ihrer Reise und Wohlergehen in ihrer Liebe, denn beide verlieben sich in Europa und in zwei gut aussehende junge Männer! Doch keine Liebe, keine Reise, keine Familie ohne Probleme...
Der Roman von Naomie Ragen lässt sich in einem Wort beschreiben: er ist WUNDERSCHÖN.
Die Charakter sind liebevoll gezeichnet, sodass man jedes einzelne Familien-Mitglied zu lieben beginnt.
Die Geschichten sind feinfühlig erzählt und die Verstrickung der Zeitebenen mehr als gelungen.
„Das Tagebuch der Hannah Mendes" ist eine Hommage an die Familie, den Glauben und an die Liebe- das dem Leser jedoch seine Botschaft nicht aufzwingt, sondern in kleinen Häppchen serviert- die von Naomie Ragen extra zart gezuckert wurden.
Es ist eine Geschichte der Angst und der Verfolgung aber auch eine Hommage an die Liebe und die Familie!
Der Beginn dieses Zeugnisses ist auch der Einstieg in den Roman "Das Tagebuch der Hannah Mendes", der den Leser auf eine Reise einlädt - eine Reise in die Vergangenheit und eine Reise in das heutige Europa, gemeinsam mit den Enkelinnen einer alten reichen Jüdin aus New York die noch vor ihrem Tod das Tagebuch ihrer Vorfahrin in den Händen halten will.
Eine Zeitebene ist schöner als die andere!
Während Francesca und Susan durch Europa reisen, hofft man mit ihnen, dass sie so schnell wie möglich den nächsten Teil des weit verstreuten Dokuments finden, damit man es selbst lesen kann, um wiederum gemeinsam mit Hannah Mendes zu bangen, ihre Widersacher, die geldgeilen Machthabenden und Inquisitoren zu hassen und um (so man will) für das Wohlergehen ihrer Familie zu beten!
Wohlergehen wünscht man auch den zwei verschiedenen Schwestern- die eine übervorsichtig und ganztags-pragmatisch - die andere übergedreht und vollzeit-chaotisch!
Wohlergehen auf ihrer Reise und Wohlergehen in ihrer Liebe, denn beide verlieben sich in Europa und in zwei gut aussehende junge Männer! Doch keine Liebe, keine Reise, keine Familie ohne Probleme...
Der Roman von Naomie Ragen lässt sich in einem Wort beschreiben: er ist WUNDERSCHÖN.
Die Charakter sind liebevoll gezeichnet, sodass man jedes einzelne Familien-Mitglied zu lieben beginnt.
Die Geschichten sind feinfühlig erzählt und die Verstrickung der Zeitebenen mehr als gelungen.
„Das Tagebuch der Hannah Mendes" ist eine Hommage an die Familie, den Glauben und an die Liebe- das dem Leser jedoch seine Botschaft nicht aufzwingt, sondern in kleinen Häppchen serviert- die von Naomie Ragen extra zart gezuckert wurden.
Schlagworte
k.A.