Autor:
Verlag:
Verlag Honigbauch
Jahr:
2022
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783000696077
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
nur einmal gelesen, Widmung auf der ersten Seite, Nichtraucher
Artikelbeschreibung
Ein Beobachter stolpert durchs Leben und durch die Gesellschaft. Er findet sich wieder in verschiedenen Situationen und sieht einfach nur hin.
Personen schieben sich in sein Sichtfeld und gelangen somit in seine Aufmerksamkeit. Er beschreibt die Szenerie und lässt dabei weder ein Klischee oder ein noch so billiges Vorurteil aus. Dies bildet die Ouvertüre zu dem fantastischen Teil, der dann folgt. Den Personen werden Namen gegeben, ihnen werden Eigenschaften und Ereignisse an ihr menschliches Revers geheftet, die haarsträubender nicht sein könnten. Oder etwa normal? Wer entscheidet, ob sich Haare sträuben oder Normalität entsteht?
Die Geschichten, die dabei im Kopf des Beobachters entstehen, sind politisch völlig inkorrekt, gemein, hinterhältig, rassistisch, frauenfeindlich, männerfeindlich, also misanthropisch, psychopathisch, pathologisch. Aber auch das genaue Gegenteil davon.
In all diesen Ereignissen sind Splitter zu entdecken. Ein leiser Hauch, eine Ahnung...
Personen schieben sich in sein Sichtfeld und gelangen somit in seine Aufmerksamkeit. Er beschreibt die Szenerie und lässt dabei weder ein Klischee oder ein noch so billiges Vorurteil aus. Dies bildet die Ouvertüre zu dem fantastischen Teil, der dann folgt. Den Personen werden Namen gegeben, ihnen werden Eigenschaften und Ereignisse an ihr menschliches Revers geheftet, die haarsträubender nicht sein könnten. Oder etwa normal? Wer entscheidet, ob sich Haare sträuben oder Normalität entsteht?
Die Geschichten, die dabei im Kopf des Beobachters entstehen, sind politisch völlig inkorrekt, gemein, hinterhältig, rassistisch, frauenfeindlich, männerfeindlich, also misanthropisch, psychopathisch, pathologisch. Aber auch das genaue Gegenteil davon.
In all diesen Ereignissen sind Splitter zu entdecken. Ein leiser Hauch, eine Ahnung...
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Joseph Bruchac, Lee Child, Michael Connelly, Jeffery Deaver, Barbara Demarco-Barrett, Maggie Estep, Jonathan Safran Foer, J. Malcolm Garcia, William Kent Krueger, Dennis Lehane, Joyce Carol Oates, Asali Solomon, Luis Alberto Urrea, Don Winslow
Tickets:
3