Autor:
Diverse
Verlag:
Heyne, Mchn.
Jahr:
1992
Seitenzahl:
318
ISBN:
9783453045781
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
LeichtBestoßene Ecken und Kanten,
Schnitte und Seiten vergilbt, das ganze Buch ist in der Mitte gewellt
Raucherhaushalt
Schnitte und Seiten vergilbt, das ganze Buch ist in der Mitte gewellt
Raucherhaushalt
Artikelbeschreibung
Eine Besichtigungstour durch das Reich des Horrors - 1940 bis 1990, 20. Februar 2007
Der namhafte Übersetzer (u.a. von Stephen King und Dan Simmons) und Mitbegründer der edition phantasia, Joachim Körber, trat Anfang der 90er Jahre als Herausgeber eines insgesamt vierteiligen Anthologie-Projekts in Erscheinung, das dem interessierten Leser einen repräsentativen Überblick über die Geschichte des Horror-Genres vermitteln sollte.
Mit jedem Band, der jeweils einem bestimmten Zeitabschnitt gewidmet war, wanderte der Leser an der Hand des versierten Herausgebers immer weiter zurück in der Literaturgeschichte.
Dabei verfolgte Körber das Ziel, anhand beispielhafter Erzählungen ausgesuchter Autoren aus der jeweiligen "Epoche" vorherrschende Strömungen, Stilrichtungen und ganz allgemein die Veränderungen nachzuzeichnen, die das Genre im Laufe der Zeit durchlaufen hat.
Die elf ausgewählten Erzählungen:
Fritz Leiber: Das Rauchgespenst (1941)
Thomas Owen: Die Gefahr (1943)
Shirley Jackson: Die Lotterie (1949)
Richard Matheson: Menschenkind (1950)
Claude Seignolle: Die Gorel (1952)
Ramsey Campbell: Der Keller (1967)
Stephen King: Der Wäschemangler (1972)
Dennis Etchison: Die Nachtschicht (1980)
Peter Straub: Die Frau des Generals (1982)
Clive Barker: Neue Morde in der Rue Morgue (1984)
Patrick McGrath: Die schwarze Hand des Raj (1988)
Der namhafte Übersetzer (u.a. von Stephen King und Dan Simmons) und Mitbegründer der edition phantasia, Joachim Körber, trat Anfang der 90er Jahre als Herausgeber eines insgesamt vierteiligen Anthologie-Projekts in Erscheinung, das dem interessierten Leser einen repräsentativen Überblick über die Geschichte des Horror-Genres vermitteln sollte.
Mit jedem Band, der jeweils einem bestimmten Zeitabschnitt gewidmet war, wanderte der Leser an der Hand des versierten Herausgebers immer weiter zurück in der Literaturgeschichte.
Dabei verfolgte Körber das Ziel, anhand beispielhafter Erzählungen ausgesuchter Autoren aus der jeweiligen "Epoche" vorherrschende Strömungen, Stilrichtungen und ganz allgemein die Veränderungen nachzuzeichnen, die das Genre im Laufe der Zeit durchlaufen hat.
Die elf ausgewählten Erzählungen:
Fritz Leiber: Das Rauchgespenst (1941)
Thomas Owen: Die Gefahr (1943)
Shirley Jackson: Die Lotterie (1949)
Richard Matheson: Menschenkind (1950)
Claude Seignolle: Die Gorel (1952)
Ramsey Campbell: Der Keller (1967)
Stephen King: Der Wäschemangler (1972)
Dennis Etchison: Die Nachtschicht (1980)
Peter Straub: Die Frau des Generals (1982)
Clive Barker: Neue Morde in der Rue Morgue (1984)
Patrick McGrath: Die schwarze Hand des Raj (1988)
Schlagworte
Pondor Horror
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Sven Ove Kassau
Tickets:
3