Das grosse Morgenrot - Eine Jugend in Westfalen zwischen Krieg und Frieden
Autor:
Verlag:
Westfälischer Anzeiger
Jahr:
1998
Seitenzahl:
312
ISBN:
9783924966195
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Nur 1x gelesen. Unbeschädigt. Kein Mängelexemplar.
Einband mit leichten Lagerspuren. Aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt.
Einband mit leichten Lagerspuren. Aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
"Das große Morgenrot: Eine Jugend in Westfalen zwischen Krieg und Frieden" ist ein Roman, der die Geschichte einer Jugend in Westfalen während des Übergangs von Krieg zu Frieden erzählt. Der Titel deutet auf einen Neuanfang und eine hoffnungsvolle Zukunft nach den Wirren des Krieges hin.
Die Geschichte konzentriert sich auf das Erleben und die Erfahrungen junger Menschen in Westfalen, die den Zweiten Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit miterlebt haben. Dabei werden die Herausforderungen des Wiederaufbaus, die Suche nach Identität und die Bewältigung von Traumata thematisiert. Der Roman beleuchtet die emotionalen und sozialen Auswirkungen des Krieges auf die Jugend und ihren Weg zurück ins zivile Leben.
Der "große Morgenrot" im Titel steht metaphorisch für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und den Beginn eines neuen Kapitels nach der schweren Zeit des Krieges. Der Roman wird voraussichtlich die Entwicklung der Jugendlichen im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Westfalen darstellen, während sie versuchen, ihren Platz in einer Welt zu finden, die sich grundlegend verändert hat.
Die Geschichte konzentriert sich auf das Erleben und die Erfahrungen junger Menschen in Westfalen, die den Zweiten Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit miterlebt haben. Dabei werden die Herausforderungen des Wiederaufbaus, die Suche nach Identität und die Bewältigung von Traumata thematisiert. Der Roman beleuchtet die emotionalen und sozialen Auswirkungen des Krieges auf die Jugend und ihren Weg zurück ins zivile Leben.
Der "große Morgenrot" im Titel steht metaphorisch für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und den Beginn eines neuen Kapitels nach der schweren Zeit des Krieges. Der Roman wird voraussichtlich die Entwicklung der Jugendlichen im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Westfalen darstellen, während sie versuchen, ihren Platz in einer Welt zu finden, die sich grundlegend verändert hat.
Schlagworte
k.A.