Autor:
Verlag:
Ravensburger Buchverlag
Jahr:
1991
Seitenzahl:
106
ISBN:
9783473427192
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand, Namenseintrag geschwärzt
Artikelbeschreibung
Guter Zustand, Namenseintrag geschwärzt
Artikelbeschreibung
Hyperaktivität, Impulsivität, Aggressivität und gestörte Aufmerksamkeit nehmen immer mehr Eltern an ihren Kindern wahr und lassen sie die Sprechstunde eines Kinderarztes aufsuchen.
"Das hyperaktive Kinde" von Esther H. und Paul H. Wender erschien in seiner ersten Version bereits 1973. Seitdem wurde die Auflage beständig auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht.
Erstmals in dieser Ausgabe geht Paul H. Wender auch auf Jugendliche und Erwachsene eine, die, entgegen früherer Annahmen, das hyperkinetische Syndrom im Laufe des Älterwerdens nicht "verwachsen" haben.
Schon früher stand "Hyperaktivität" im Vordergrund der Diagnose, so weiß man heute, dass sie im Zustandsbild des hyperkinetischen Syndroms zuweilen völlig fehlt. Immer aber werden Störungen der Aufmerksamkeit und der Konzentration beklagt. Charakteristika, Ursachen und Entwicklung des Kindes mit hyperkinetischem Syndrom für Eltern, Erzieher, Kinderärzte und Psychologen verständlich zu machen, dazu Hilfen aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Buches.
Artikelbeschreibung
Hyperaktivität, Impulsivität, Aggressivität und gestörte Aufmerksamkeit nehmen immer mehr Eltern an ihren Kindern wahr und lassen sie die Sprechstunde eines Kinderarztes aufsuchen.
"Das hyperaktive Kinde" von Esther H. und Paul H. Wender erschien in seiner ersten Version bereits 1973. Seitdem wurde die Auflage beständig auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht.
Erstmals in dieser Ausgabe geht Paul H. Wender auch auf Jugendliche und Erwachsene eine, die, entgegen früherer Annahmen, das hyperkinetische Syndrom im Laufe des Älterwerdens nicht "verwachsen" haben.
Schon früher stand "Hyperaktivität" im Vordergrund der Diagnose, so weiß man heute, dass sie im Zustandsbild des hyperkinetischen Syndroms zuweilen völlig fehlt. Immer aber werden Störungen der Aufmerksamkeit und der Konzentration beklagt. Charakteristika, Ursachen und Entwicklung des Kindes mit hyperkinetischem Syndrom für Eltern, Erzieher, Kinderärzte und Psychologen verständlich zu machen, dazu Hilfen aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Buches.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Carin Rubenstein
Tickets:
2