Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
2003
Seitenzahl:
272
ISBN:
9783423343718
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schnittränder leicht gebräunt, an hinterer Einbandseite unten kleines Eselsohr
Artikelbeschreibung
In den gängigen Russland-Büchern taucht Korruption nur als Verweis oder Klischee auf. Welche Gestalt das Phänomen hat und in welchem Ausmaß Politik, Wirtschaft und Gesellschaft davon betroffen sind, wird erst durch Kerstin Holms Buch greifbar.« die tageszeitung
Nichts schweißt die russische Gesellschaft so eng zusammen wie das Prinzip der Korruption. Wer über Macht und Geld verfügt, kann nicht nur träge Beamte in Bewegung setzen, sondern auch Recht und Gesetz umgehen, wo es den eigenen Interessen im Weg steht. Gegen »angemessene Bezahlung« kann man sich den Wehrdienst ersparen oder sich allerhand ausgefallene Wünsche wie etwa ein eigenes Blaulicht auf dem Wagen erfüllen.
Das Schattenreich von staatlichen Institutionen, Wirtschaft und organisierter Kriminalität ist ein kaum zu durchdringender Dschungel geworden, die Alltagskorruption der kleinen Leute notwendige Überlebenstechnik...
Nichts schweißt die russische Gesellschaft so eng zusammen wie das Prinzip der Korruption. Wer über Macht und Geld verfügt, kann nicht nur träge Beamte in Bewegung setzen, sondern auch Recht und Gesetz umgehen, wo es den eigenen Interessen im Weg steht. Gegen »angemessene Bezahlung« kann man sich den Wehrdienst ersparen oder sich allerhand ausgefallene Wünsche wie etwa ein eigenes Blaulicht auf dem Wagen erfüllen.
Das Schattenreich von staatlichen Institutionen, Wirtschaft und organisierter Kriminalität ist ein kaum zu durchdringender Dschungel geworden, die Alltagskorruption der kleinen Leute notwendige Überlebenstechnik...
Schlagworte
Russland, Korruption, Strukturen
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Leoluca Orlando
Tickets:
1
Josef-Otto Freudenreich (Hg. )
Tickets:
1
Horst-Eberhard Richter
Tickets:
1