Autor:
Verlag:
Diana
Jahr:
2004
Seitenzahl:
320
ISBN:
9783453211124
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Das Cover sieht anders aus als das abgebildete. Buch ist komplett ungelesen und neuwertig, von einigen leichten Lager-/Transportspuren abgesehen.
Artikelbeschreibung
Ungelesen und neuwertig (Artikelbeschreibung s.o.)! -
Die einfühlsame Lebensgeschichte einer Frau und die Chronik einer Emanzipation. -
In ihrem neuen Buch schildert Feyl das Leben der Caroline von Wolzogen (1763 - 1847) als Schriftstellerin und Schwägerin Schillers. Der Roman erzählt eindrucksvoll, was die Wolzogen in ihrer Schiller-Biographie aus Rücksicht auf Zeitgenossen verschweigen mußte und was es heißt, mit einem Genie in der Familie zu leben. -
Nach dem großen Erfolg der „Profanen Stunde des Glücks“ ein neuer Roman von Renate Feyl über eine bedeutende Schriftstellerin des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Caroline von Wolzogen, geboren 1763, ist Autorin und Mitglied des Weimarer Intellektuellenkreises. Als sie Friedrich Schiller kennenlernt, ist dieser ein mittelloser Dichter. Sie finden ebenbürtige Gesprächspartner ineinander und kommen sich näher. Trotzdem heiratet Schiller Carolines jüngere Schwester Lotte. Nach seinem frühen Tod schreibt Caroline eine Biografie über ihren Schwager. Was sie in ihrer Biografie aber mit Rücksicht auf Zeitgenossen verschweigen musste, wird in diesem Buch erzählt.
Die einfühlsame Lebensgeschichte einer Frau und die Chronik einer Emanzipation. -
In ihrem neuen Buch schildert Feyl das Leben der Caroline von Wolzogen (1763 - 1847) als Schriftstellerin und Schwägerin Schillers. Der Roman erzählt eindrucksvoll, was die Wolzogen in ihrer Schiller-Biographie aus Rücksicht auf Zeitgenossen verschweigen mußte und was es heißt, mit einem Genie in der Familie zu leben. -
Nach dem großen Erfolg der „Profanen Stunde des Glücks“ ein neuer Roman von Renate Feyl über eine bedeutende Schriftstellerin des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Caroline von Wolzogen, geboren 1763, ist Autorin und Mitglied des Weimarer Intellektuellenkreises. Als sie Friedrich Schiller kennenlernt, ist dieser ein mittelloser Dichter. Sie finden ebenbürtige Gesprächspartner ineinander und kommen sich näher. Trotzdem heiratet Schiller Carolines jüngere Schwester Lotte. Nach seinem frühen Tod schreibt Caroline eine Biografie über ihren Schwager. Was sie in ihrer Biografie aber mit Rücksicht auf Zeitgenossen verschweigen musste, wird in diesem Buch erzählt.
Schlagworte
Emanzipation, Literatur, Roman, Schiller, Frau, von Wolzogen, Schriftstellerin, Biographie,Biografie
Kategorie