Autor:
Verlag:
Piper Verlag GmbH
Jahr:
1989
ISBN:
9783492104890
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
befriedigender Zustand, mit Gebrauchsspuren: Einband etwas berieben, Schnitt etwas unsauber und nachgedunkelt, leichte Knicke in Buchrücken
Artikelbeschreibung
Im Vorwort zu diesem Buch gibt Lorenz uns einen Hoffnungsschimmer: "Die acht Todsuenden der zivilierten Menschheit" koennten heute nicht mehr in ihrer pessimistischen Grundhaltung bestehen, da es allerseits Zeichen der Umkehr gibt.
Wenn ich allerdings die Aussagen der Tagespolitik hoere
* Gesundheits-"Reform" - warum eigentlich "Gesundheits" wenn es rein um die Finanzierung der Krankenkassen geht?
* hoeheres Bevoelkerungswachstum, auf das die Rente sicher sei
oder die maszlose Ueberorganisation (LKW-Maut, Praxisgebuehr, Steuerchaos, ...) betrachte, komme ich fuer mich zu dem Schlusz, dasz dieses Buch nach wie vor wichtig ist.
Die Menschheit ist - und bleibt wahrscheinlich immer - in Gefahr, sich durch Erfolg zu ruinieren. Waehrend es uns - zumindest in den Industriestaaten - in Sachen Reichtum und Komfort so gut geht wie noch nie, geraet die Menschlichkeit immer mehr ins Hintertreffen: Verrohung der Gesellschaft, Banalisierung und Geschmacklosigkeit in der Kunst, etc. pp.
Lorenz zeigt auf, wo die Ursachen fuer diese Irrwege liegen und wer allein den Schluessel zur Loesung innehat: Wir alle sind es, die eigenverantwortlich daran mitwirken muessen, dasz das "Unternehmen Menschheit" nicht im Bankrott endet.
Wer selbstkritisch dieses Buch liest und mit offenen Augen durch die Welt geht, wird manch unangenehme Wahrheit erfahren und auch "den Balken im eigenen Auge" bemerken. Lorenz belaeszt es aber nicht beim erhobenen Zeigefinger, sondern er bietet auch Auswege an. Diese sind "simple, but not easy - einfach, aber nicht leicht" und auch gar nicht "modisch".
Wenn ich allerdings die Aussagen der Tagespolitik hoere
* Gesundheits-"Reform" - warum eigentlich "Gesundheits" wenn es rein um die Finanzierung der Krankenkassen geht?
* hoeheres Bevoelkerungswachstum, auf das die Rente sicher sei
oder die maszlose Ueberorganisation (LKW-Maut, Praxisgebuehr, Steuerchaos, ...) betrachte, komme ich fuer mich zu dem Schlusz, dasz dieses Buch nach wie vor wichtig ist.
Die Menschheit ist - und bleibt wahrscheinlich immer - in Gefahr, sich durch Erfolg zu ruinieren. Waehrend es uns - zumindest in den Industriestaaten - in Sachen Reichtum und Komfort so gut geht wie noch nie, geraet die Menschlichkeit immer mehr ins Hintertreffen: Verrohung der Gesellschaft, Banalisierung und Geschmacklosigkeit in der Kunst, etc. pp.
Lorenz zeigt auf, wo die Ursachen fuer diese Irrwege liegen und wer allein den Schluessel zur Loesung innehat: Wir alle sind es, die eigenverantwortlich daran mitwirken muessen, dasz das "Unternehmen Menschheit" nicht im Bankrott endet.
Wer selbstkritisch dieses Buch liest und mit offenen Augen durch die Welt geht, wird manch unangenehme Wahrheit erfahren und auch "den Balken im eigenen Auge" bemerken. Lorenz belaeszt es aber nicht beim erhobenen Zeigefinger, sondern er bietet auch Auswege an. Diese sind "simple, but not easy - einfach, aber nicht leicht" und auch gar nicht "modisch".
Schlagworte
k.A.
Kategorie