Autor:
Verlag:
Mitteldeutsche Verlag
Jahr:
1986
Seitenzahl:
219
ISBN:
9783354000377
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gebraucht, stand einige Jahre im Schrank
Artikelbeschreibung
"Es soll Liebe geben zwiaschen drei, vier, sieben oder achtundzwanzig Leuten. Der Verfasser hat einen konstruierten Fall herausgegriffen: Liebe zwischen Zweien. Der Verfasser weiß aus sicherer Quelle, dass dies möglich ist. Der sicheren Quelle hat er volle Diskretion zugesichert."
Bitte legen Sie dieses Buch ganz schnell wieder weg, wenn Sie doch lieber keinen Sinn für Ironie haben möchten. In diesem Buch geht es um eine junge Frau und einen jungen Mann, die sich rein zufällig treffen. Und aus einer Laune heraus eine Wette abschließen: kann man überall in unserem wohlgeordneten Land ein Unterkommen finden? Ein Dach überm Kopf für die Nacht? Einfach so und einfach spontan? Sechs Tage lang kreuzen sie aufs Geratewohl durch die Gegend; quer durch ihre Heimat: Städte, Bäder, Straßen, Bahnhöfe, Wohnungen, Wartesäle, Berge, Kneipen. Am siebten Tag aber...
Da diese planmäßige Irrfahrt im Sommer stattfindet, könnte das eine "heitere Sommergeschichte" sein- wenn da unter Ulk und Blödelei, hinter skurrilen Situationen, satirischen Bemerkungen und kabarettistischem Klamauk nicht immer auch etwas Melancholie verborgen wäre. Das hat mit Liebe zu tun und Hassliebe, mit Provinz und Fernweh. So ist das Buch eine verblümte unterkühlte Liebeserklärung. An Land und Leute: Leute mit Sinn für Ironie.
Bitte legen Sie dieses Buch ganz schnell wieder weg, wenn Sie doch lieber keinen Sinn für Ironie haben möchten. In diesem Buch geht es um eine junge Frau und einen jungen Mann, die sich rein zufällig treffen. Und aus einer Laune heraus eine Wette abschließen: kann man überall in unserem wohlgeordneten Land ein Unterkommen finden? Ein Dach überm Kopf für die Nacht? Einfach so und einfach spontan? Sechs Tage lang kreuzen sie aufs Geratewohl durch die Gegend; quer durch ihre Heimat: Städte, Bäder, Straßen, Bahnhöfe, Wohnungen, Wartesäle, Berge, Kneipen. Am siebten Tag aber...
Da diese planmäßige Irrfahrt im Sommer stattfindet, könnte das eine "heitere Sommergeschichte" sein- wenn da unter Ulk und Blödelei, hinter skurrilen Situationen, satirischen Bemerkungen und kabarettistischem Klamauk nicht immer auch etwas Melancholie verborgen wäre. Das hat mit Liebe zu tun und Hassliebe, mit Provinz und Fernweh. So ist das Buch eine verblümte unterkühlte Liebeserklärung. An Land und Leute: Leute mit Sinn für Ironie.
Schlagworte
spannend, Ironie, Liebe, Reisen, Wette, Abenteuer






