Darsteller:
                            Marika Rökk, Johannes Heesters, Carola Höhn, Ida Wüst, Berthold Ebbecke, Fritz Kampers, Ernst Behmer, u. v. a
Regisseur:
                            Georg Jacoby
                          Medium:
                            1 DVD
                          Sprache:
                            Deutsch
                          Dauer:
                            95
                          FSK:
                            Ohne Altersbeschränkung
                          Zustandsbeschreibung
                  Die DVD ist in sehr gutem Zustand - nur minimalste Gebrauchsspuren.
Das Case hat die üblichen Lagerungs- und Gebrauchsspuren, hinten auf der Rückseite ein paar Kratzer
                  Das Case hat die üblichen Lagerungs- und Gebrauchsspuren, hinten auf der Rückseite ein paar Kratzer
Artikelbeschreibung
                  Sehr gelungene filmische Umsetzung der Operette von Carl Millöcker unter der Regie von Georg Jacoby im Jahre 1936.
Mit Johannes "Jopi" Heesters, Marika Rökk, Carola Höhn, Ida Wüst, Fritz Kampers und vielen, vielen anderen!
Mir liegt die Version Filmklassiker von deAgostini vor. Bild und Ton sind für das Alter des Films gut, der Gesang ist allerdings oft nicht zu verstehen, aber das ist ja bei Oper und Operette oft der Fall.
1704 versetzt im von Sachsen besetzten Krakau die patriotische, polnische Komtesse Laura Nowalska, gespielt von Carola Höhn, dem aufgeblasenen sächsischen Kommandanten Oberst Ollendorf, gespielt von Fritz Kampers, vor versammelter Ballgesellschaft eine Ohrfeige, nachdem dieser sie gegen ihren Willen versucht hat zu küssen. Diese mutige Tat spricht sich wie ein Lauffeuer in der Stadt herum, und der inhaftierte Rebell und Bettelstudent Simon Rymanowics, gespielt von Johannes Heesters, dem dies auch zu Ohren kommt, komponiert daraufhin das Lied: "Ach, er hat sie ja nur auf die Schulter geküßt!"
Generationen von Kinogängern, auch meine Mutter Marika Fan, hat das immer zu Hause gesungen!
Der Oberst ist nun dem Spott der ganzen Stadt preisgegeben und er sinnt auf Rache. Er will sie ebenfalls demütigen. Dafür hat er auch schon einen Plan. Da er weiß, dass die Mutter der Komtesse, gespielt von Ida Wüst, unbedingt einen reichen, adeligen Mann für ihre Tochter will, verpflichtet er Johannes Heesters mit Aussicht auf Vermögen einen reichen Adeligen zu spielen und Laura zu heiraten. Danach würde er dann verkünden, dass Simon nur ein armer Schlucker und gar nicht reich ist, und der Plan wäre aufgegangen. Zu guter Letzt entpuppt sich Simon aber als getarnter, adeliger, polnischer Herzog, es kehrt Frieden ein und alles endet mit einem Happy End.
Heesters sieht wunderbar aus, spielt verwegen und charmant und singt wunderbar. Schon Jahre zuvor sang und spielte er diese Rolle im Theater an der Wien, bevor er sie im Film sang und damit seine große Karriere begründete.
Bronsilawa, gespielt von Marika Rökk, ist Lauras Schwester und ist im Film hauptsächlich mit essen und tanzen beschäftigt. Sie kann in der Rolle ihr komisches Talent voll ausspielen.
Die Kostüme sind wunderschön, Kamera, Regie und Darsteller ebenfalls.
Für Fans von Operetten und den Darstellern ein schöner, nostalgischer Film... (Quelle:www.amazon.de)
                  Mit Johannes "Jopi" Heesters, Marika Rökk, Carola Höhn, Ida Wüst, Fritz Kampers und vielen, vielen anderen!
Mir liegt die Version Filmklassiker von deAgostini vor. Bild und Ton sind für das Alter des Films gut, der Gesang ist allerdings oft nicht zu verstehen, aber das ist ja bei Oper und Operette oft der Fall.
1704 versetzt im von Sachsen besetzten Krakau die patriotische, polnische Komtesse Laura Nowalska, gespielt von Carola Höhn, dem aufgeblasenen sächsischen Kommandanten Oberst Ollendorf, gespielt von Fritz Kampers, vor versammelter Ballgesellschaft eine Ohrfeige, nachdem dieser sie gegen ihren Willen versucht hat zu küssen. Diese mutige Tat spricht sich wie ein Lauffeuer in der Stadt herum, und der inhaftierte Rebell und Bettelstudent Simon Rymanowics, gespielt von Johannes Heesters, dem dies auch zu Ohren kommt, komponiert daraufhin das Lied: "Ach, er hat sie ja nur auf die Schulter geküßt!"
Generationen von Kinogängern, auch meine Mutter Marika Fan, hat das immer zu Hause gesungen!
Der Oberst ist nun dem Spott der ganzen Stadt preisgegeben und er sinnt auf Rache. Er will sie ebenfalls demütigen. Dafür hat er auch schon einen Plan. Da er weiß, dass die Mutter der Komtesse, gespielt von Ida Wüst, unbedingt einen reichen, adeligen Mann für ihre Tochter will, verpflichtet er Johannes Heesters mit Aussicht auf Vermögen einen reichen Adeligen zu spielen und Laura zu heiraten. Danach würde er dann verkünden, dass Simon nur ein armer Schlucker und gar nicht reich ist, und der Plan wäre aufgegangen. Zu guter Letzt entpuppt sich Simon aber als getarnter, adeliger, polnischer Herzog, es kehrt Frieden ein und alles endet mit einem Happy End.
Heesters sieht wunderbar aus, spielt verwegen und charmant und singt wunderbar. Schon Jahre zuvor sang und spielte er diese Rolle im Theater an der Wien, bevor er sie im Film sang und damit seine große Karriere begründete.
Bronsilawa, gespielt von Marika Rökk, ist Lauras Schwester und ist im Film hauptsächlich mit essen und tanzen beschäftigt. Sie kann in der Rolle ihr komisches Talent voll ausspielen.
Die Kostüme sind wunderschön, Kamera, Regie und Darsteller ebenfalls.
Für Fans von Operetten und den Darstellern ein schöner, nostalgischer Film... (Quelle:www.amazon.de)
Schlagworte
                  Millöcker, Johannes Heesters, Marika Rökk
		  Kategorie
              
              
              
              
            Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Heinz Erhardt, Corny Collins, Adrian Hoven, Rudolf Vogel, Gunther Philipp, Grethe Weiser, Ruth Stephan, Hans Richter, Carmela Künzel, Friedel Hensch, Peter Steffen
                        Tickets:
                          2
                        Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin
                        Tickets:
                          2
                        
    

                            






